- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Holzverkauf
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Pfingstübung der Feuerwehren
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Aushändigung der Anerkennungsprämien für Feuerwehrkameraden
- Allgemeinverfügung Verbot Wasserentnahme
- Waldbrandsituation in Hessen
- Neuer Ehrenwehrführer für die Stadt Schwarzenborn
- Besuch des Regierungspräsidenten
- Kinder der Knüllköpfchenschule zu Besuch im Rathaus
- 50 Jahre SPD Ortsverein Schwarzenborn
- Standortwechsel der Glascontainer
- Sportehrenurkundenverleihung
- Neuer Auszubildender der Stadt Schwarzenborn
- E-Ladesäulen ab sofort kostenpflichtig
- Praxisurlaub MVZ im August
- Panoramakonzert auf dem Knüll, 90er-Special
- Erfolgreiche fünfte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk "Schwalm-Eder-Knüll"
Sicherheit im Verkehr steht an oberster Stelle
Nach der Genehmigung durch das Regierungspräsidium Kassel und dem Umzug des Verwaltungssitzes von Homberg (Efze) in die Räumlichkeiten in der Gemeindeverwaltung Knüllwald hat der Ordnungsbehördenbezirk am 01.06.2022 seinen ordentlichen Betrieb aufgenommen. Innerhalb von nur einem Jahr wurde die Gründung umgesetzt.
Unter der gemeinsamen Leitung von Homberg (Efze) und Knüllwald werden in Zukunft vier Ordnungspolizistinnen und Ordnungspolizisten in den Kommunen im Einsatz sein.
Zu den Aufgaben gehören örtliche Ermittlungen, die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs und die Gefahrgutüberwachung in Homberg (Efze), Schwarzenborn und Knüllwald.
In Frielendorf wird seitens des Ordnungsbehördenbezirks Schwalm-Eder-Knüll lediglich der ruhende Verkehr überwacht sowie örtliche Ermittlungen durchgeführt. Die Gemeinde Frielendorf gehört zur Überwachung des fließenden Verkehrs weiterhin dem Ordnungsbehördenbezirk Borken (Hessen) an.
Für alle sieben Bürgermeister des Ordnungsbehördenbezirks, die das Projekt ins Leben gerufen haben, steht die „Sicherheit im Verkehr“ an oberster Stelle, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu stärken, außerdem können durch den Zusammenschluss Synergieeffekte genutzt werden.
Insbesondere vor Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen etc. sollen zukünftig vermehrt Kontrollen durchgeführt werden.
Im Vorfeld zum Start des neuen Ordnungsbehördenbezirks wurden die Örtlichkeiten, an denen Fahrzeuge vermehrt ordnungswidrig parken oder zu schnell gefahren wird, überprüft. Diese Örtlichkeiten werden nun kontrolliert und in naher Zukunft auch Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Daher die dringende Bitte an alle Bürgerinnen und Bürger:
Halten Sie sich an die Straßenverkehrsordnung, insbesondere an Park- und Haltverbote, sowie an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten!