- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Stellenausschreibung
- Erfolgreiche vierte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- Information der Recycling- und Umweltdienste GmbH Borken
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Winterdienst
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Abbau der Knüllkerze
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Save the Date! Sommer- und Weinfest in Schwarzenborn
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- Hilfe für die Ukraine: Schwalm-Eder-Kreis koordiniert Unterstützungsangebote im Landkreis
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Integreat App - Hilfe für die Ukraine
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- 10 Jahre Nahkauf und Gesundheitstag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- 10 Jahre Nahkauffest und zweiter Gesundheitstag
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Die fünften Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn stehen in den Startlöchern!
- Holzverkauf
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Pfingstübung der Feuerwehren
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
Begonnen hat das Fest um 15:00 Uhr mit dem Bürgerschaftsnachmittag „Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren in unserer Mitte“.
Alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren haben vom Ersten Stadtrat, Stefan Scheindl, und Bürgermeister Liebermann 5 Chips für den freien Verzehr erhalten.

Von diesen Chips konnten sie sich leckeren Kaffee und Kuchen der Landfrauen kaufen, aber auch Getränke am Bierpilz holen.

Die musikalische Begleitung für den Bürgerschaftsnachmittag übernahm dankenswerter Weise wieder der Posaunenchor Schwarzenborn e.V..
Leah Vollmar sorgte zusammen mit Jessica Voltze für etwas Kinderspaß, welcher bei wunderschönem Sonnenschein direkt neben der Hüpfburg angeboten wurde.

Das Programm für unsere Kleinsten sowie die Hüpfburg wurden gut angenommen.
An dieser Stelle: vielen Dank für die eigenständige Idee und Umsetzung!
Ab 18:00 Uhr folgte die offizielle Einweihung der neugestalteten Freifläche „Kirchgasse 2“. Zu diesem Anlass sprachen Bauingenieur Thomas Schäfer sowie Bürgermeister Liebermann einige Grußworte. Besonders das schöne Wandgemälde von Herrn Nikolaus Geier aus Grebenhagen wurde in den Reden mehrfach betont und gelobt.

Für seinen unentgeltlichen Einsatz überreichte Bürgermeister Liebermann Herrn Geier einen Präsentkorb aus dem „nahkauf“ sowie ein Badehandtuch der Stadt Schwarzenborn.
Auf diesem Wege möchte sich der Magistrat der Stadt Schwarzenborn noch einmal herzlich bei Herrn Geier für dieses schöne Kunstwerk, welches einen Schwarzenbörner Streich darstellt, bedanken!
Im Anschluss an die Einweihung wurden alle Neubürgerinnen und Neubürger seit Oktober 2019 der Stadt Schwarzenborn begrüßt.

Bürgermeister Liebermann rief alle Personen und Familien nach vorne und übergab ihnen ein Gutschein für einen Obstbaum „Neubürgerbaum“, welchen sie im Garten oder auf einer ausgewiesenen Fläche der Stadt Schwarzenborn pflanzen können, um ihre Wurzeln in der neuen Heimat zu verankern.
Alle Neubürgerinnen und Neubürger, welche am Sommer- und Weinfest nicht anwesend sein konnten, können sich den Gutschein für den Neubürgerbaum bei M. Hebebrand im Vorzimmer (bis zum 22.07.2022) abholen!
Nach der Begrüßung konnten sich alle Besucherinnen und Besucher des Sommer- und Weinfestes auf dem schönen, neugestalteten Marktplatz oder im Gewölbekeller aufhalten, welcher vom Ahlen Porrhüs e.V. wieder schön hergerichtet wurde.

Es waren ein paar schöne, gesellige Abendstunden bei leckerem Wein, welcher erstmals von der Familie Seck und natürlich wieder von der Familie Schappert angeboten wurde.
Bedanken möchte sich die Stadt Schwarzenborn bei allen Mitgestaltern:
- den Landfrauen, die für leckeren Kaffee und Kuchen im Ahlen Porrhüs sorgten
- dem Posaunenchor Schwarzenborn e.V., welcher für tolle Blasmusik am Bürgerschaftsnachmittag sorgte
- DJ David Fehling, der die Abendstunden musikalisch begleitete
- Familie Saufenberg, welche leckeren Winzerfladen und Zwiebelbrot anbot
- Markus Diehl und seine Freunde, welche für die Würstchenbude verantwortlich waren
- dem Ahlen Porrhüs e.V., welche das Fest ringsherum mitgestalteten
- und natürlich allen Helferinnen und Helfern, die einen Dienst im Bierpilz übernahmen und beim Auf- und Abbau geholfen haben.
- allen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinsgemeinschaft sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Verwaltung und Bauhof, die das Fest vorbereitet haben und bei der Durchführung und Nachbereitung unterstützt haben
- bei allen Gästen aus Nah und Fern, besonders aus den umliegenden Ortschaften für die gute und gesellige Atmosphäre
Durch das Engagement aller Einzelnen war das Sommer- und Weinfest 2022 wieder einmal ein voller Erfolg war.
Schwarzenborn ist l(i)ebenswert!
HERZLICHEN DANK!!!
gez.
Magistrat der Stadt Schwarzenborn