- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Stellenausschreibung
- Erfolgreiche vierte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- Information der Recycling- und Umweltdienste GmbH Borken
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Winterdienst
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Abbau der Knüllkerze
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Save the Date! Sommer- und Weinfest in Schwarzenborn
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- Hilfe für die Ukraine: Schwalm-Eder-Kreis koordiniert Unterstützungsangebote im Landkreis
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Integreat App - Hilfe für die Ukraine
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- 10 Jahre Nahkauf und Gesundheitstag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
Insgesamt wurde bisher eine Summe von 6.550,00 € für die neuen, junge Bäume gespendet!
Der Treffpunkt war wieder jeweils die Steinkreuz-Hütte, von welcher die Teilnehmer von den Revierförstern Demme und Appelt sowie Bürgermeister Liebermann abgeholt wurden.
Insgesamt wurde bisher eine Summe von 6.550,00 € (Stand 17.11.2021) für die neuen, jungen Bäumchen gespendet! Dafür allen an dieser Stelle nochmals HERZLICHEN DANK!
Gerne werden weiterhin Spenden entgegengenommen.
Aufgrund der Corona-Situation konnte nur in Zweierteams mit entsprechendem Abstand gearbeitet werden. Diese verteilten sich auf der gesamten Pflanzfläche.
Es wurden gepflanzt:
Freitag:
- 200 Erlen im Bereich der Hergertsbachquelle
Samstag:
- 40 Flatterulmen
- 25 Erlen im Bereich der letztjährigen Pflanzfläche sowie
- 350 Roteichen in der Gemarkung Weymerod
Die Pflanzungen fanden unter sehr schwierigen Bodenverhältnissen, die teilweise noch mit Restholzbeständen ein unwegsames Gelände darstellten.
Die Stadt Schwarzenborn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die das Pflanzen der jungen Bäume sehr schnell umgesetzt haben:
Freitag, 19. November 2021 | Samstag, 20. November 2021 |
- Elena, Susanne und Torsten Löwer - Stefan Scheindl - André Dickhaut - Wilfried Eckhardt - Jutta Marx - Bernd Lepper - Rebecca Ng - Patricia Leschik - Andreas Rösner - Jonas Liebermann - Tatjana Heise - Sandra und Tristan Pfeiffer - Thomas Appelt - Gabriel Vollmar - Jochen Streck - Jürgen Liebermann | - Mario Wiedner - Horst Nierichlo - Tatjana Heise - Karin Liebermann - Christin Ziegler - Aron Kaufmann - Bernd Lepper - Rebecca Ng - Thomas Appelt - Thorsten und Gustav Demme - Jochen Streck - Stefan Scheindl - Torsten und Susannen Löwer - Jürgen Liebermann |
So konnte ein großer und wichtiger Beitrag für die Zukunft geleistet werden!

Nach erledigter Arbeit gab es Kaltgetränke und Würstchen vom Grill sowie süße Weckmännchen und Gebäckstückchen.
Im Frühjahr 2022 soll eine weitere Fläche mit Jungbäumen bepflanzt werden und die im November 2021 bepflanzte Fläche soll ggf. freigeschnitten werden, falls Bedarf entsteht.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die beiden Revierförster Thomas Appelt und Thorsten Demme, welche die "Pflänzchen" bestellt- und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern umfangreiche Tipps und Erklärungen am Pflanztag gegeben haben.
Beide waren über die hohe Resonanz der Teilnehmer völlig begeistert und überrascht und brachte seiner Freude Ausdruck darüber, im Frühjahr 2022 weitere Flächen zu bepflanzen.
"In Schwarzenborn wird noch Gemeinschaft gelebt" - so Thomas Appelt.
Bürgermeister Liebermann dankte allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für die wieder gute Unterstützung und Mithilfe: "Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die hohen Ausfälle mit Wiederaufforstung nach den trockenen Jahren und dem katastrophalen Käferbefall zu kompensieren. Jede Spende und Pflanzaktion wird dazu führen, dass nachfolgende Generationen unseren Schwarzenbörner Wald erleben können."
gez.
Jürgen Liebermann
Bürgermeister