- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Stellenausschreibung
- Erfolgreiche vierte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- Information der Recycling- und Umweltdienste GmbH Borken
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Winterdienst
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Abbau der Knüllkerze
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Save the Date! Sommer- und Weinfest in Schwarzenborn
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- Hilfe für die Ukraine: Schwalm-Eder-Kreis koordiniert Unterstützungsangebote im Landkreis
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Integreat App - Hilfe für die Ukraine
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- 10 Jahre Nahkauf und Gesundheitstag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
Für nächstes Jahr sind noch 4 Hochbeete geplant
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Bereiches hinter der Schule in einen "naturnahen Schulgarten" wurden von der Firma Bock aufgenommen. Nach zwei Wochen lassen sich die ersten Ergebnisse gut sehen.
Unser Dank gilt hier im Besonderen dem Zweckverband Knüllgebiet (Regionalbudget) und dem Verein zur Förderung der Knüllköpfchenschule, die dieses tolle Projekt finanzieren und damit zu einer naturnahen Beschulung unserer Kinder einen wesentlichen Beitrag leisten.
Die Kinder erleben von der Aussaat, über das Heranwachsen, bis zum Ernten der entsprechenden Früchte einen kompletten Ablauf, welcher vielen Kinder heutzutage nicht mehr grundsätzlich bekannt ist.
Die geernteten Lebensmittel werden dann auch noch in der Schulküche verarbeitet, sodass sich der Kreislauf eines solchen Projektes für die Kinder in den nächsten Jahren besser erschließt.

Die Stadt Schwarzenborn hat zu diesem Projekt, durchgeführt von den Lehrerinnen Silke Le Carpentier und Nina Demme, gerne die sogenannten, alten "Schulgärten" zur Verfügung gestellt. Die Fläche wurde im Vorfeld durch die städtischen Bauhofmitarbeiter und unter Mithilfe der Firma Möller aus Oberbeisheim gerodet und weitestgehend für die Bearbeitung durch die Firma Bock vorbereitet.
Die Schulleiterin, Frau Zeiß, freut sich riesig über das Projekt. Sie ist der Meinung, dass ein naturnahes Erleben und Leben für Kinder nicht weit weg sein muss. Es sei eine wichtige Erfahrung für Kinder in und mit der Natur groß zu werden. Dieser Grundstein ist nun gelegt. Es könnten z. B. auch kooperative Projekte mit Kindergarten und Jugendfeuerwehr entstehen. Da sei man offen für alles.

„Für nächstes Jahr sind noch 4 Hochbeete geplant“, sagt Frau Le Carpentier, „die fehlen noch zur Abrundung des Projekts“. Außerdem gäbe es für die anderen Flächen bereits Ideen, wie z. B. ein Feuchtbiotop.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Jochen Streck, überreichte stellvertretend für die SPD/CDU-Fraktion der Schule eine Geldspende, um das Projekt zu unterstützen.
"Mit diesem Projekt werden die Themen "Klimaschutz" und "Erhaltung unserer Natur" sowie „Selbstversorgung in einem eigenen Garten“ den Kindern vom Grundschulalter an deutlicher. Ich danke allen Beteiligten für die zur Verfügungsstellung der finanziellen Mittel sowie allen Durchführenden und Unterstützern." - so Bürgermeister Liebermann bei der Begehung des neuen Schulgartens.
Die Stadt Schwarzenborn möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass der neue Schulgarten und auch der darüber herführende Weg kein Hundeklo ist! Der Garten wurde als Arial und im Interesse für die Kinder hergerichtet und soll ein schöner Ort für sie sein. Bitte benutzen Sie die Beutel in den Hundekotstationen! |
gez.
Stadtverwaltung
Schwarzenborn