Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter

Spiel, Spaß & Spannung... 

Insgesamt meldeten sich 26 Kinder aus Schwarzenborn und Grebenhagen im Alter von 6 bis 11 Jahren für die Ferienspiele an und erlebten trotz durchwachsenem Wetter vier abwechslungsreiche Tage voller Spiel, Spaß und Abenteuer.

Am Montag starteten die Kinderferienspiele mit einer Begrüßung auf dem Grillplatz.
Zur Freude aller gab es für jedes Kind ein Fischerhütchen mit Kinderferienspiel-Logo-Aufdruck, die von der Firma Veyx Pharma gesponsert wurden.

Außerdem erhielten die Kinder Taschen der Firma Veyx, gefüllt mit verschiedenen kleinen Geschenken – hierfür ein herzliches Dankeschön! Nur wenige Kinder entschieden sich dafür ihre Zelte aufzuschlagen, die anderen errichteten ein Matratzenlager in der Grillhütte.

Wegen des Regenwetters konnte die geplante Fahrt zur Waldkugelbahn in Rotenburg leider nicht stattfinden. Stattdessen ging es spontan in das Takka Tukka Land, eine Indoor-Spielhalle in Fulda, wo sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Abends ließen Kinder und Betreuer den Tag bei einem leckeren Abendessen – Nudeln mit Soße – im Gasthof „Im Efzegrund“ bei Gisela Böhmer ausklingen. Vielen Dank an Gisela, Nadine und Sonja für die jährliche Unterstützung!

Vor dem Essen wurde bekanntgegeben, dass die Kinder in kleinen Gruppen Tänze einstudieren können, die sie am Mittwochabend bei der Black & White Party aufführen sollten, bevor es zur ersten Übernachtung in die Zelte / Grillhütte ging. Der Gutenachtgeschichte konnten nicht mehr alle Kinder bis zum Ende folgen… Die ersten Augen fielen schon bei den ersten Sätzen zu.

Am Dienstagmorgen stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück mit frischen Brötchen von der Bäckerei Nolte, die die Kinderferienspiele wie jedes Jahr großzügig unterstützte – auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Aufgrund der anhaltenden Wetterlage musste auch der geplante Ausflug zur Lochbachklamm verschoben werden. Stattdessen verbrachte die Gruppe den Vormittag in der Kulturhalle, wo verschiedene Spiele wie das beliebte Schokoladenauspackspiel, eine Traumreise und andere Bewegungsspiele für gute Laune sorgten. Zum Mittagessen gab es Döner von Süle Gökhan aus Neukirchen – vielen Dank, die Döner waren wie immer sehr lecker!

Am Nachmittag ging es zurück zum Grillplatz, wo die Landfrauen köstlichen Kuchen vorbeibrachten. 

Nach dem Kaffeetrinken bereiteten die Kinder eifrig Tänze für die anstehende Black & White Party vor. Zum Abschluss des Tages stand eine Schnitzeljagd für vier Kleingruppen auf dem Programm, die schließlich zum Gartenlokal „Zum Heckenweg“ der Familie Staufenberg führte. Dort wartete Pizza auf die hungrigen Kleingruppen. Natürlich hatte die Familie Staufenberg auch wieder einen Nachtisch zur Überraschung der Kinder eingeplant: drei Buchstaben, kalt und lecker: es gab Eis! Herzliches Dankeschön für die jährliche Unterstützung, liebe Silke und lieber Björn.

Nach der Rückkehr ließen die Kinder den Abend gemütlich am Grillplatz ausklingen. Für die mutigen gab es noch eine Nachtwanderung.

Der Mittwoch begann sportlich mit Frühsport. Danach wurde bei trockenem Wetter der verschobene Ausflug zur Lochbachklamm nachgeholt, wo eine kleine Wanderung unternommen wurde. Zurück auf dem Grillplatz halfen alle bei der Zubereitung von Wraps zum Mittagessen. Nachmittags wurden Perlenarmbänder gemeinsam mit der Pfarrerin (und erstmalig Betreuerin) Karina Kanwischer-Koch gebastelt. Karina, herzlichen Dank für die Unterstützung – du warst uns eine große Hilfe!

Am Abend wurde gegrillt, bevor die Vorbereitungen für die Black & White Party getroffen wurden. Hier wurden die einstudierten Tänze mit großer Begeisterung aufgeführt und es gab auch einige spontane Auftritte sowie Zugaben. 


Nachdem alle Kindercocktails ausgetrunken waren, stand die letzte Nacht bevor, bis alle Teilnehmer schließlich von den Tönen der Sirene geweckt wurden.

Am Donnerstagmorgen wurde ein letztes, gemeinsames Frühstück eingenommen. In einer Feedbackrunde erzählten die Kinder, was ihnen besonders gefallen hatte und was sie sich für das nächste Jahr wünschten. Danach wurden die Zelte und das Matratzenlager abgebaut und die Eltern holten ihre Kinder wieder ab. Zum Abschied erhielt jedes Kind noch ein Gruppenfoto als Erinnerung.

Ein großer Dank gilt den vielen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern, die für die Voraborganisation, die reibungslose Durchführung und Nachbereitung verantwortlich waren: Katharina Deiß, Lenya Eiffert, Madlin Hebebrand, Karina Kanwischer-Koch, Carolin Sattler (mit dem absoluten Highlight der achten Kinderferienspiele: Hund Luca), Jonas Liebermann, Katrin Marx, Martin Munk, Hanna Weitzel und Yannick Waldeck. Unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeister Jürgen Liebermann, dem Ersten Stadtrat Stefan Scheindl und den städtischen Mitarbeitern des Bauhofes.

Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die zahlreichen Unterstützer, insbesondere an den „Ahle Porrhüs e.V.“, den SPD-Ortsverein, Jürgen Liebermann, die Firma Christoph Gröger Handel & Montage sowie die Firma Veyx Pharma, die die Kinderferienspiele mit Sach- und Geldspenden möglich gemacht haben. Nicht zu vergessen die Bäckerei Nolte, Gisela Böhmer, Süle Gökhan, Familie Staufenberg und die Landfrauen.

Trotz des wechselhaften Wetters waren die Kinderferienspiele wieder ein voller Erfolg.
In den nächsten Wochen wird es noch einen gemeinsamen Abschlussabend der Betreuerinnen und Betreuer geben, bei dem schon die ersten Ideen für die neunten Kinderferienspiele gesammelt werden.

Die Kinder können sich bereits freuen: Im nächsten Jahr finden die Kinderferienspiele wieder in der ersten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag, vom 29. Juni bis 2. Juli 2026, statt!

Es war uns mal wieder eine große Freude!

gez.das Team der Kinderferienspiele