- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Aushändigung der Anerkennungsprämien für Feuerwehrkameraden
- Allgemeinverfügung Verbot Wasserentnahme
- Waldbrandsituation in Hessen
- Neuer Ehrenwehrführer für die Stadt Schwarzenborn
- Besuch des Regierungspräsidenten
- Kinder der Knüllköpfchenschule zu Besuch im Rathaus
- 50 Jahre SPD Ortsverein Schwarzenborn
- Standortwechsel der Glascontainer
- Sportehrenurkundenverleihung
- Neuer Auszubildender der Stadt Schwarzenborn
- E-Ladesäulen ab sofort kostenpflichtig
- Praxisurlaub MVZ im August
- Erfolgreiche fünfte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Zweites Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Die Städte Neukirchen und Schwarzenborn erreichen die benötigte Quote für den TNG Glasfaserausbau
- Terminabstimmung für Beerdigungen oder Urnenbeisetzungen auf den Friedhöfen Schwarzenborn und Grebenhagen
- Neue Ladesäulen in Schwarzenborn
- Anzahl der Ärzte im MVZ wächst!
- Die EAM fördert den Schutz von Insekten
- Seniorennachmittag in Schwarzenborn
- Neuer Fußboden für den Burschenschaftswaggon
- Baumpflanzaktion des KWF am 04.10.2022
- Tag der offenen Tür im gemeinsamen Gewerbegebiet
- Wandertag der Knüllköpfchenschule mit Pflanzaktion
- Grundlehrgang der Feuerwehr Knüll-Kaserne
- Aufruf zur Akquise von Liegenschaften zur Unterbringung Geflüchteter
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene
- Knüll erneut als LEADER-Region anerkannt
- „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“-1
- Online Terminbuchung im MVZ eingeführt!
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum vierten Mal
- Adventszauber 2022
- Punschabend am Ahlen Porrhüs am 2. Advent
- Amtliche Bekanntmachung des Schwalm-Eder-Kreises zur Pyrotechnik
- Die Rathäuser werden digital
- Traumhafte Impressionen am 13. Dezember am Knüll
- Herzensprojekte in der Stadt Schwarzenborn verwirklicht
- Verleihung zweier Ehrennadeln der Stadt Schwarzenborn
- Vize-Landrat Jürgen Kaufmann ehrt herausragendes Engagement
- Oberärztin | Oberarzt gesucht!
- Registrierung bei DKMS-1
- Obstbaumschnittkurs im Naturpark Knüll
- Einführung des Landesweiten Mängelmelders
- Übergabe Ortsgerichtsvorsteher
- Klimaschutzpreis 2022
- Haare schneiden für einen guten Zweck
- Mit der DVWSE und der Polizeidirektion Schwalm-Eder „Junk + Sicher + Startklar“ in die Zukunft!
- Krachmachertag 2023 im Kindergarten Sonnenstrahl
- Auf Platt zu schwatzen hat oft beruhigt
- Erweiterung des gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Angebots
- Erstmals in drei Kategorien
- Örtliche Übergabe eines LED-Beleuchtungssystems
- Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Schwarzenborn
- Achtung Vollsperrung
- Save the Date: Sommer- und Weinfest am 03. Juni 2023
- Europawochen vom 30. April bis 31. Mai 2023
- Pressemitteilung der Kommunen Homberg, Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn
- Kreisseniorentag in Schwarzenborn
- Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzenborn
- Die EAM fördert gesundes Gärtnern
- Verabschiedung einer Stadtverordneten
- Pfingstübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Tür für den August-Franke-Turm
- Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Schwalm-Eder-Kreis ab sofort untersagt!
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen
- Einweihungsfeier des Platzes Am Sonnenhang
- Trotz viel Regen eine Menge Spaß!
- Vorstellung der neuen Pfarrerin Frau Kanwischer-Koch
- 19. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder - Ausbildungsplätze findet man am 16. September in Borken (Hessen)!
- Neue Nebenstellen-Nummern bei der Kreisverwaltung Schwalm-Eder
- Erfolgreiches drittes Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- 40 jähriges Dienstjubiläum des Ortsgerichtsschöffen Dr. Hans Wilhelm Ide
- Einweihung des U3-Bereiches des Spielplatzes "Neue Straße"
- Sommerfest der Jugendfeuerwehr Schwarzenborn
- Rückblick auf die Feierlichkeit „50 Jahre Gebietsreform“
- Verleihung einer Ehrennadeln der Stadt Schwarzenborn
- Informative Bürgerversammlung!
- Vorläufige Ergebnisse der Landtagswahl in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Knüllkerze erstrahlt zum fünften Mal
- Adventszauber 2023
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters
- Jugendfeuerwehr erhält neue Kennzeichnungswesten
- Neues Personal für den städtischen Bauhof
- Energiepark am Knüll
- Digital im Alter
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
Spiel, Spaß & Spannung...
Insgesamt meldeten sich 26 Kinder aus Schwarzenborn und Grebenhagen im Alter von 6 bis 11 Jahren für die Ferienspiele an und erlebten trotz durchwachsenem Wetter vier abwechslungsreiche Tage voller Spiel, Spaß und Abenteuer.
Am Montag starteten die Kinderferienspiele mit einer Begrüßung auf dem Grillplatz.
Zur Freude aller gab es für jedes Kind ein Fischerhütchen mit Kinderferienspiel-Logo-Aufdruck, die von der Firma Veyx Pharma gesponsert wurden.
Außerdem erhielten die Kinder Taschen der Firma Veyx, gefüllt mit verschiedenen kleinen Geschenken – hierfür ein herzliches Dankeschön! Nur wenige Kinder entschieden sich dafür ihre Zelte aufzuschlagen, die anderen errichteten ein Matratzenlager in der Grillhütte.
Wegen des Regenwetters konnte die geplante Fahrt zur Waldkugelbahn in Rotenburg leider nicht stattfinden. Stattdessen ging es spontan in das Takka Tukka Land, eine Indoor-Spielhalle in Fulda, wo sich die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Abends ließen Kinder und Betreuer den Tag bei einem leckeren Abendessen – Nudeln mit Soße – im Gasthof „Im Efzegrund“ bei Gisela Böhmer ausklingen. Vielen Dank an Gisela, Nadine und Sonja für die jährliche Unterstützung!
Vor dem Essen wurde bekanntgegeben, dass die Kinder in kleinen Gruppen Tänze einstudieren können, die sie am Mittwochabend bei der Black & White Party aufführen sollten, bevor es zur ersten Übernachtung in die Zelte / Grillhütte ging. Der Gutenachtgeschichte konnten nicht mehr alle Kinder bis zum Ende folgen… Die ersten Augen fielen schon bei den ersten Sätzen zu.
Am Dienstagmorgen stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück mit frischen Brötchen von der Bäckerei Nolte, die die Kinderferienspiele wie jedes Jahr großzügig unterstützte – auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Aufgrund der anhaltenden Wetterlage musste auch der geplante Ausflug zur Lochbachklamm verschoben werden. Stattdessen verbrachte die Gruppe den Vormittag in der Kulturhalle, wo verschiedene Spiele wie das beliebte Schokoladenauspackspiel, eine Traumreise und andere Bewegungsspiele für gute Laune sorgten. Zum Mittagessen gab es Döner von Süle Gökhan aus Neukirchen – vielen Dank, die Döner waren wie immer sehr lecker!
Am Nachmittag ging es zurück zum Grillplatz, wo die Landfrauen köstlichen Kuchen vorbeibrachten.

Nach dem Kaffeetrinken bereiteten die Kinder eifrig Tänze für die anstehende Black & White Party vor. Zum Abschluss des Tages stand eine Schnitzeljagd für vier Kleingruppen auf dem Programm, die schließlich zum Gartenlokal „Zum Heckenweg“ der Familie Staufenberg führte. Dort wartete Pizza auf die hungrigen Kleingruppen. Natürlich hatte die Familie Staufenberg auch wieder einen Nachtisch zur Überraschung der Kinder eingeplant: drei Buchstaben, kalt und lecker: es gab Eis! Herzliches Dankeschön für die jährliche Unterstützung, liebe Silke und lieber Björn.
Nach der Rückkehr ließen die Kinder den Abend gemütlich am Grillplatz ausklingen. Für die mutigen gab es noch eine Nachtwanderung.
Der Mittwoch begann sportlich mit Frühsport. Danach wurde bei trockenem Wetter der verschobene Ausflug zur Lochbachklamm nachgeholt, wo eine kleine Wanderung unternommen wurde. Zurück auf dem Grillplatz halfen alle bei der Zubereitung von Wraps zum Mittagessen. Nachmittags wurden Perlenarmbänder gemeinsam mit der Pfarrerin (und erstmalig Betreuerin) Karina Kanwischer-Koch gebastelt. Karina, herzlichen Dank für die Unterstützung – du warst uns eine große Hilfe!
Am Abend wurde gegrillt, bevor die Vorbereitungen für die Black & White Party getroffen wurden. Hier wurden die einstudierten Tänze mit großer Begeisterung aufgeführt und es gab auch einige spontane Auftritte sowie Zugaben.

Nachdem alle Kindercocktails ausgetrunken waren, stand die letzte Nacht bevor, bis alle Teilnehmer schließlich von den Tönen der Sirene geweckt wurden.
Am Donnerstagmorgen wurde ein letztes, gemeinsames Frühstück eingenommen. In einer Feedbackrunde erzählten die Kinder, was ihnen besonders gefallen hatte und was sie sich für das nächste Jahr wünschten. Danach wurden die Zelte und das Matratzenlager abgebaut und die Eltern holten ihre Kinder wieder ab. Zum Abschied erhielt jedes Kind noch ein Gruppenfoto als Erinnerung.
Ein großer Dank gilt den vielen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern, die für die Voraborganisation, die reibungslose Durchführung und Nachbereitung verantwortlich waren: Katharina Deiß, Lenya Eiffert, Madlin Hebebrand, Karina Kanwischer-Koch, Carolin Sattler (mit dem absoluten Highlight der achten Kinderferienspiele: Hund Luca), Jonas Liebermann, Katrin Marx, Martin Munk, Hanna Weitzel und Yannick Waldeck. Unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeister Jürgen Liebermann, dem Ersten Stadtrat Stefan Scheindl und den städtischen Mitarbeitern des Bauhofes.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an die zahlreichen Unterstützer, insbesondere an den „Ahle Porrhüs e.V.“, den SPD-Ortsverein, Jürgen Liebermann, die Firma Christoph Gröger Handel & Montage sowie die Firma Veyx Pharma, die die Kinderferienspiele mit Sach- und Geldspenden möglich gemacht haben. Nicht zu vergessen die Bäckerei Nolte, Gisela Böhmer, Süle Gökhan, Familie Staufenberg und die Landfrauen.
Trotz des wechselhaften Wetters waren die Kinderferienspiele wieder ein voller Erfolg.
In den nächsten Wochen wird es noch einen gemeinsamen Abschlussabend der Betreuerinnen und Betreuer geben, bei dem schon die ersten Ideen für die neunten Kinderferienspiele gesammelt werden.
Die Kinder können sich bereits freuen: Im nächsten Jahr finden die Kinderferienspiele wieder in der ersten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag, vom 29. Juni bis 2. Juli 2026, statt!
Es war uns mal wieder eine große Freude!
gez.das Team der Kinderferienspiele