- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
Neben den Stadträten und aktuellen Kollegen war auch der ehemalige Bürgermeister, Jürgen Kaufmann sowie die ehemalige Kollegin, Ursusla Höhn, anwesend.
Der Alt- und Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Möller ließ sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen und gab Herrn Aßmann-Zinn noch einige persönliche Worte mit auf den Weg, welche von Bürgermeister Liebermann in seiner Rede vorgetragen wurden.

Zudem trug Bürgermeister Liebermann den Werdegang von Udo Aßmann-Zinn bei der Stadtverwaltung Schwarzenborn vor.
Seine Bewerbung ging damals am 05.02.1987 bei der Verwaltung ein. Nachdem er die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt absolviert hatte, war Udo u.a. in der Kämmerei, der Kassenverwaltung, dem Friedhofswesen und im Steueramt eingesetzt. Er kümmerte sich um die Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, den Stadtwald mit Holzvergabe und war für Versicherungsthemen zuständig.
Zudem war er Vorstandsvorsitzender der Gesundheitszentrum im Knüll AöR, als sich diese mit dem Projekt „erstes Medizinische Versorgungszentrum in Hessen“ gründete.
Bürgermeister Liebermann bedankte sich bei Herrn Aßmann-Zinn für seine Zuverlässigkeit und schloss sich den Worten des Alt- und Ehrenbürgermeisters Karl-Heinz Möller an:
Herzlichen Dank für die offene und ehrliche Zusammenarbeit. Udo war eine Bereicherung für die Stadt Schwarzenborn und ich wünsche Ihm alles erdenklich Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand.
Für die Mitarbeiter von Verwaltung und Bauhof sprach Tobias Zinn. Die Kollegen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Der Magistrat der Stadt Schwarzenborn bedankt sich bei Udo Aßmann-Zinn für die über 37 Jahre zuverlässige Dienstzeit und wünscht ihm für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute und vor allem viel Gesundheit!

