- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
Die Knüllköpfchenkerze wird jeden Abend von 17:00 – 22:00 Uhr zu sehen sein.
In der Zeit vom 24.12.-31.12.2024 wird sie von 17:00 Uhr bis 01:00 Uhr beleuchtet sein.
Die städtischen Bauhofmitarbeiter haben die Kerze zusammen mit Soldaten der ersten Kompanie des Jägerbataillon 1 / Stabszug der Bundeswehr schon am 18.11. aufgebaut, da sich die Soldaten nun in Übungen befinden.
Vielen Dank für die Unterstützung und die gelebte Patenschaft!

Für die Dauer der Anstrahlung in der Advents- und Weihnachtszeit ist der Knüllturm bis zum Abbau in der zweiten Januarwoche zum Begehen gesperrt.
Wer den Turm besteigen möchte, kann sich gerne an die Stadtverwaltung wenden: 05686/9988-0
Die Stadt Schwarzenborn hofft auf schönes Winterwetter und einen guten und freien Blick auf die Knüllköpfchenkerze.
Gerne können Bilder zur Veröffentlichung (unter Angabe des Tages und des Namens des Fotografen) an die Stadtverwaltung gesendet werden.
E-Mail: vorzimmer@stadt-schwarzenborn.de

