- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2025
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf-Parkplatz
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Entzündung der Knüllkerze
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Johannisfeier 2024
Es war eine gelungene, traditionelle Feier bei bestem Sommerwetter und herrlicher Fernsicht!
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Liebermann, welcher durchs Programm führte und Marco Vollmer, welcher für die Vereinsgemeinschaft sprach, wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Der Posaunenchor Schwarzenborn e.V., unter der Leitung von Jürgen Liebermann, unterstützte musikalisch bei dem besonders beliebten Lied „Mein Dörflein am Knüll“.

Die Grundschulkinder der Knüllköpfchenschule hatten ein Lied über Tante Frieda auf Reisen und einen Gedichtvortrag zum Thema Feuer für die Gäste vorbereitet.

Außerdem durfte man sich über Auftritte des Spielmannszuges Großropperhausen freuen, die für fabelhafte Stimmung sorgten.
Während des offiziellen Teils wurden Emilian und Christian Czubrinna sowie Max Schulze für ihre Leistungen im Bogenschießen am 09. Juni auf dem Grillplatz Weymerod gewürdigt.
Emilian Czubrinna konnte sich den Titel „Hessenmeister“ in der Kategorie Jagdbogen U12 im Feld und im Wald holen.

Christian Czubrinna überzeugte bei den Herren in der Disziplin Feld (Kategorie Jagdbogen) und erlange ebenfalls den Hessenmeistertitel.
Max Schulze setzte sich in der Disziplin (Kategorie Jagdbogen U15) am 09.06.2024 durch und erlangte ebenfalls den Titel „Hessenmeister“.
Bürgermeister Liebermann gratulierte den drei Hessenmeistern im Namen des Magistrates der Stadt Schwarzenborn zu diesen herausragenden Ergebnissen und übergab ihnen jeweils ein Geschenk der Stadt Schwarzenborn.
Die Landfrauen versorgten alle Gäste in gewohnter Weise mit Würstchen und der TSV 1908 Schwarzenborn e.V. kümmerte sich um die Getränkeversorgung.
Nach der Feuerrede, gehalten von unserer „neuen“ Pfarrerin Karina Kanwischer-Koch, entzündete die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn den aufgebauten Holzstoß und sorgte für ein sicheres und reguliertes Abbrennen. Auch die Jugendfeuerwehr war vor Ort.

Der Magistrat der Stadt Schwarzenborn bedankt sich bei allen Mitveranstaltern für die Organisation und den reibungslosen Ablauf sowie bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder für die finanzielle Unterstützung!
Viele Gäste aus Nah und Fern kamen auf den Knüll und es war eine gelungene, traditionelle Feier bei bestem Sommerwetter und herrlicher Fernsicht!
gez. Stadtverwaltung Schwarzenborn

