- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2025
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf-Parkplatz
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Entzündung der Knüllkerze
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
Am 11. Juni 2025 absolvierte Elias Hundt erfolgreich seine mündliche Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten.
Zuvor hatte er bereits vier schriftliche Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen abgelegt – insgesamt bestand er alle fünf Prüfungsteile mit hervorragenden Noten.
Damit endete nicht nur seine dreijährige Ausbildungszeit bei der Stadt Schwarzenborn, sondern auch eine Phase, in der er als engagierter und verlässlicher Auszubildender ein fester Bestandteil des Verwaltungsteams war.
Während seiner Ausbildung durchlief Herr Hundt sämtliche Fachbereiche der Stadtverwaltung und erhielt darüber hinaus im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) Einblicke in das Steueramt der Gemeinde Frielendorf sowie in die Stadtkasse der Kreisstadt Homberg (Efze). Überall hinterließ er einen positiven Eindruck durch seine zuverlässige, gewissenhafte und freundliche Art.
Aus diesem Anlass fand am Dienstag, den 24. Juni 2025, eine kleine Abschiedsfeier im Rathaus Schwarzenborn statt. Kolleginnen und Kollegen überreichten ein Präsent als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die gemeinsame Zeit. Bürgermeister Jürgen Liebermann würdigte das Engagement des jungen Verwaltungsfachangestellten:
Herr Hundt war während seiner gesamten Ausbildung stets eine verlässliche Stütze. Es ist sehr schade, dass wir ihn nicht übernehmen konnten. Die Stadt verliert einen wertvollen Mitarbeiter und geschätzten Kollegen.
Auch Ausbildungsleiterin Madlin Hebebrand blickte mit lobenden Worten auf die gemeinsame Zeit zurück:
Elias war vom ersten Tag an motiviert, lernbereit und kollegial. Es war mir eine Freude, ihn auszubilden. Im Laufe der Jahre wurde er nicht nur ein zuverlässiger Kollege, sondern auch ein Freund.
Die Stadt Schwarzenborn bedankt sich herzlich bei Elias Hundt für seine hervorragende Mitarbeit und wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen und persönlichen Weg alles erdenklich Gute.

