- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2025
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf-Parkplatz
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Entzündung der Knüllkerze
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Aktuelle Kirchliche Nachrichten
Informationen
Krabbelgottesdienst
Am letzten Freitag jeden Monats laden wir um 17.00 Uhr zum Krabbelgottesdienst in die Kirche Schwarzenborn ein. Das Angebot wird für Kinder von 0 bis 4 Jahren in Begleitung von Eltern oder Großeltern vorbereitet. Vor dem Altar in der Kirche wird ein Teppich ausgerollt. Gern können Decken zum Sitzen und Krabbeln mitgebracht werden. Der Krabbelgottesdienst dauert ca. 20 Minuten: mit Singen, Bewegen, Erzählen und Aktion. Hinterher gibt’s Getränke, Kuchen, Kekse und Obst.
Kirchenchor Christerode/Hauptschwenda
Chorprobe des Kirchenchores Christerode/ Hauptschwenda immer montags 14-tägig um 19.30 Uhr im DGH Christerode
Der nächste Probetermin ist am 30. Oktober.
Zu Hause Abendmahl feiern
Wenn jemand zu Hause Abendmahl feiern möchte, kann man sich gerne telefonisch im Pfarramt melden. Sie können diese Bitte auch an eine vertraute Person herantragen, die sich dann im Pfarramt meldet.
Besuch
Wenn Sie ein Gespräch, einen Besuch wünschen, scheuen Sie sich nicht, im Pfarramt anzurufen, damit wir etwas vereinbaren können! Tel. 05686 287.
Die Kirchengemeinschaften
Katholische Kirchengemeinschaft
Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen
Katholische Christen, die in unseren Ortschaften wohnen, gehören zur Katholischen Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen.
Regelmäßige Messen (Gottesdienste) sind in Neukirchen (in der ev. Nikolaikirche), Ziegenhain und Trutzhain (Gottesdienstordnung auf Homepage der Kirchengemeinde unter „Aktuelles“).
Kontakt: Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain
Steinweg 51
34613 Schwalmstadt
Tel.: 06691/3227
Anglikanische Kirche in Deutschland (REK)
Mitglied im Arbeitskreis Christlicher Kirchen
Anglikanische Kirche in Deutschland "Christus-Gemeinde"
Bischof Ordinarius (Right.Rev.) Gerhard Meyer,M.Div.; D.D. (Dr. Divinity – REC Seminary)
Richbergstraße 11, 34639 Schwarzenborn
Tel. & Fax 05686-1354
E-Mail: ordinariat@rekd.de
Homepage http://www.anglikanischekirche.org/
Die AKD ist Teil der Anglican Church of North America, einer bibeltreuen und missionarischen Kirche.
http://anglicanchurch.net/
Die Christus-Kapelle am Knüllköpfchen
Ein historisches Zeugnis der Reformationszeit besagt, dass es am Eylenborn zwischen Großropperhausen und Schwarzenborn eine Kapelle gab. Am 15. April 2000 wurde die Kapelle vom Bischof der Ref. Episkopalkirche (anglikanisch) geweiht und seit dieser Zeit zu Gottesdiensten benutzt.
Sie möchten die Christus-Kapelle mit einfacher-handgemalter Glasmalerei, dem Mosaik in der Nachbildung aus der Brotvermehrungskirche (Israel) und die Symbole der Dreieinigkeit von innen sehen? https://www.klosteraufzeit.info/angebote/tabgha-brotvermehrungskirche/- Die Kapelle ist außerhalb der Gebetszeiten immer zur Besichtigung oder persönlichen Andacht geöffnet, oder besuchen sie selbst einmal die regelmäßigen Gottesdienste.
Gottesdienste in der Christus-Kapelle
Sonntag 10.00-10.15 Uhr – Eucharistie / Heiliges Abendmahl – danach Brunch in der Jausenstation. (letzter Sonntag im Monat Wortgottesdienst im Blockhaus: Rhönblick)
Wochentags 8.00 – 8.35 Uhr Laudes (oder anglikanisches Morgenlob) (außer montags und an Feiertagen der Kirche.
Weitere Gottesdienste in 34626 NeukirchenMittwoch 19 Uhr, Untergasse 7, Farsi Bibelstunde
Kloster auf Zeit: "Stephanusorden" und „St. Benedikt Seminar“Als anglikanische Benediktiner bieten wir Einkehrtage, Seelsorge, (Fort- und Weiterbildungen besonders durch das www.benediktseminar.org) an.
Zentrale Diakoniestation
Unsere Gemeinde unterstützt die Zentrale Diakoniestation Frielendorf, die häusliche Krankenpflege und hauswirtschaftliche Hilfe in Schwarzenborn und Grebenhagen anbietet.
Vorstellung der neuen Gemeindepfarrerin Frau Kanwischer-Koch
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Karina Kanwischer-Koch, ich bin 35 Jahre alt und seit diesem Monat die neue Pfarrerin der Kirchengemeinden Grebenhagen, Schwarzenborn, Hauptschwenda und Christerode. Zunächst werde ich mit 50 Prozent im Gemeindepfarramt tätig sein.
Ursprünglich komme ich aus Bad Zwesten. Durch die Angebote der dortigen Kirchengemeinde hatte ich bereits als Konfirmandin den Wunsch Pfarrerin zu werden. Ich studierte nach dem Abitur Theologie in Marburg und Bern. Mein Vikariat (die praktische Ausbildungsphase zum Pfarrberuf) absolvierte ich in der Kirchengemeinde Zimmersrode. Diese Gemeinde, zu der vier Dörfer gehören, konnte ich nach meiner Ordination zur Pfarrerin im Jahr 2017 übernehmen und habe dort sehr glückliche Jahre – privat und beruflich – erlebt.

Mit meinem Mann, der als Referendar am Schwalmgymnasium tätig ist, und unseren drei Kindern, den fünfjährigen Zwillingen und dem einjährigen „Kleinen“, werde ich in Großropperhausen wohnen. Dort haben wir im vergangenen Jahr einen alten Bauernhof gekauft. Ich werde also nicht im Pfarrhaus in Schwarzenborn leben. Das ist aber gar nicht schlimm, denn es sind ja nur wenige Kilometer von Großropperhausen nach Schwarzenborn, Hauptschwenda, Christerode oder Grebenhagen. Ich werde oft vor Ort sein und Sie können mich, wenn Sie mögen, in der Forsthausstraße 1 im Dienstzimmer antreffen. Und wenn Sie mich telefonisch erreichen möchten, dann geht das problemlos unter der bekannten Telefonnummer 05686 287 oder Sie schreiben mir eine Mail mit Ihrem Anliegen: karina.kanwischer@ekkw.de. Meine Dienst- und Postadresse ist das Pfarrhaus in der Forsthausstraße 1.
Herzlich lade ich Sie dazu ein, meinen Vorstellungsgottesdienst am 3.9.2023 um 14 Uhr in der Kirche Schwarzenborn mitzufeiern. Nun freue ich mich auf meinen Dienst in Ihrer Gemeinde und bin sehr gespannt, wie es werden wird, das Leben als Pfarrerin bei und mit Ihnen im Knüll! Und ich freue mich darauf, Sie persönlich in Begegnungen und Gesprächen kennenzulernen.
Ihre Karina Kanwischer-Koch
