- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2025
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf-Parkplatz
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Entzündung der Knüllkerze
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
TSV 1908 Schwarzenborn e.V.
Beschreibung
Der TSV ist der größte Schwarzenbörner Verein. Das Vereinsheim am neuen Sportplatz, (In den Anlagen 6) ist Treffpunkt der Sportbegeisterten aller Altersstufen.
Der TSV Schwarzenborn bietet aktuell folgende Sportarten an:
• Fussball
• Kinderfussball
• Dückenschule
• Kinder-Rückenschule
• Zumba
• BBP
• Hockergymnastik für Senioren
Unser Ziel ist es, ein attraktives Sportangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und dabei alle Altersgruppen zu berücksichtigen.
Sport, Fitness, Gesundheit und Spaß sind Ihr und unser Anliegen. Körperliche Bewegung, Ausdauer und Kraft sind gerade in unserer modernen Leistungsgesellschaft ein wichtiger Faktor.
Wir möchten Sie zu sportlichen Vergnügen motivieren und aktivieren. Sport hat nicht nur eine körperliche Variante, sondern spielt in unserem gesellschaftlichen Leben eine zentrale Rolle. Sowohl der aktive Sportler als auch der treue Sportfreund wirken integrativ auf die Gesellschaft ein.
Unser Fokus liegt hierbei auf dem Motto:
“Treibe Sport – bleibe Fit“
Besonders wichtig ist uns der Dialog mit Ihnen und unseren Mitgliedern. Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende Christian Krüger jederzeit gerne zur Verfügung.
Wintersport beim TSV Schwarzenborn
Herrliche Landschaft und gespurte Loipen laden ein, den Knüll auf Brettern zu erlaufen. Die gespurte Loipe beginnt in der Oberaulaer Straße (nähe Krematorium), am Rande der Stadt. Die Loipe wird im Winter regelmäßig von der Skiabteilung des TSV gespurt, ist ca. 6,5 km lang und geeignet, ohne Störungen durch andere Nutzer, in Ruhe dem Langlauf zu frönen.
Kontakt: Horst Nierichlo, Erlenweg 3, 34639 Schwarzenborn, 05686-930036
Ansprechpartner
Christian Krüger
Beschreibung
Ansprechpartner
