Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025

Das traditionelle Sommer- und Weinfest lockte zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an

Auch viele Ehrengäste konnten bei der Veranstaltung begrüßt werden.

Bereits ab 14:30 Uhr eröffnete der beliebte Bürgerschaftsnachmittag „Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren in unserer Mitte“ rund um das Ahle Porrhüs. Hier erhielten alle Einwohner im entsprechenden Alter drei Chips für den freien Verzehr von dem 1. Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Stefan Scheindl sowie Bürgermeister Liebermann.

Bei Kaffee und Kuchen der Landfrauen konnte in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam im Festzelt gefeiert und geplaudert werden.

Musikalisch sorgte der Posaunenchor Schwarzenborn e.V. für eine festliche Begleitung mit traditioneller Blasmusik und bekannten Liedern.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch des Rotkäppchens, das sowohl beim Bürgerschaftsnachmittag vertreten war, als auch am Nachmittag in der Kirche spannende Geschichten für Kinder vorlas.

Generell kamen die jüngsten Gäste auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg, Bastelaktionen, Kinderschminken und Glitzertattoos – organisiert vom Ahlen Porrhüs e.V. – sorgten für strahlende Kinderaugen und ein buntes Treiben.

Gegen 17:30 Uhr hieß Bürgermeister Jürgen Liebermann alle Neubürgerinnen und Neubürger herzlich willkommen.

Wie in den vergangenen Jahren erhielten sie den Gutschein für einen „Neubürgerbaum“ (Obstbaum), mit dem sie ihre Wurzeln in Schwarzenborn symbolisch festigen können.

Alle Neubürgerinnen und Neubürger, welche am Sommer- und Weinfest nicht anwesend sein konnten, können sich den Gutschein für den Neubürgerbaum bei Madlin Hebebrand im Vorzimmer (bis zum 30.09.2025) abholen!

Außerdem wurde der neue Metzgermeister der Stadt Schwarzenborn, Nils Bachmann, offiziell von Bürgermeister Liebermann gewürdigt.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Däppchenbühne Grebenhagen (der Freiwilligen Feuerwehr Grebenhagen): Ab 19 Uhr begeisterten die Tänzerinnen und Tänzer mit schwungvollem Linedance und sorgten für ausgelassene Stimmung unter den Besucherinnen und Besuchern mit bekannten Liedern wie beispielsweise „Take Me Home, Country Roads“.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Familie Staufenberg vom Gartenlokal „Zum Heckenweg“ betrieb die Würstchenbude, der Ahle Porrhüs e.V. verwöhnte mit süßen und herzhaften Crêpes und am Weinstand des Weingutes Seemühle sowie von Minkel Nordhessenwein konnten erlesene Tropfen genossen werden.

Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch den Bierpilz sowie einen Cocktailstand von Daniel Pfeffer aus Homberg, an dem erfrischende Drinks und Schnäpse serviert wurden.

Am Abend ließen zahlreiche Besucherinnen und Besucher das Fest bei stimmungsvoller Musik „aus der Dose“ in geselliger Runde ausklingen.

Die angeleuchtete Kirche sowie das Ahle Porrhüs sorgten für ein tolles farbliches Spektakel. 

Die Stadt Schwarzenborn bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern:

  • den Landfrauen für das tolle Kaffee- und Kuchenangebot
  • dem Posaunenchor Schwarzenborn e.V. für die musikalische Gestaltung des Nachmittags
  • dem Rotkäppchen für den Auftritt auf dem Bürgerschaftsnachmittag und der Vorlesestunde in der Kirche
  • dem Ahlen Porrhüs e.V. für Kinderspaß, Bastelaktionen (Leah Vollmar und ihr Team) und den Crêpes-Stand
  • dem TSV Schwarzenborn e.V. für die kostenlose Bereitstellung der Hüpfburg
  • der Familie Staufenberg für die Versorgung an der Würstchenbude
  • der Dappchenbühne Grebenhagen für den gelungenen Auftritt
  • DJ Cool Feelings (David Fehling) für das Bereitstellen der Gerätschaften, Jonas Miess für die Musik und Andreas Burgdorf für die Technik
  • allen Helferinnen und Helfern im Bierpilz, beim Auf- und Abbau sowie in der Organisation
  • der Vereinsgemeinschaft Schwarzenborn und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof für die Vorbereitung und Durchführung

Dank des Engagements aller Beteiligten konnte die Tradition des Sommer- und Weinfestes fortgesetzt werden und einmal mehr zeigte sich:




 Schwarzenborn ist l(i)ebenswert!

 HERZLICHEN DANK an alle Gäste und Mitwirkenden für ein gelungenes Sommer- und Weinfest 2025!

 gez. Magistrat der Stadt Schwarzenborn