- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
Spielplatz erfolgreich eingeweiht!
Zahlreiche Familien kamen um 15:00 Uhr auf die neugestaltete Spielfläche und freuten sich über das tolle Angebot der Spielgeräte. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Liebermann berichtete der Erste Stadtrat Stefan Scheindl zur zeitlichen Entwicklung von 2022 bis 2024. Er begleitete das Projekt von dre Planung bis zur Fertigstellung.
Im Anschluss an einen Begang in 2022 durch die städtischen Gremien konnten die Beschlüsse entsprechend gefasst werden.
Somit wurden 2x 25.000 € im Haushalt 2023 und 2024 für die neuen Spielgeräte aufgenommen. Auch die Knüllköpfchenschule wurde an dem Projekt beteiligt. Die dritte und vierte Klasse durfte Ende des Jahres 2022 Ideen und Wünsche bzgl. der Spielgeräte malerisch einreichen.
Im Jahr 2023 konnte die Fa. ABC-Team di ersten Spielgeräte für den U3-Bereich liefern. Hier wurden vier neue Geräte und eine Sitzgarnitur für die Eltern / Großeltern zum Verweilen aufgestellt.
Die Einweihung des U3-Bereiches erfolgte am 22.08.2023.
In 2024 konnten vier neue Geräte für den Ü3-Bereich platziert werden. Drei Altgeräte blieben Bestandteil des Spielplatzes.
Ein großer DANK gilt allen, die die Neugestaltung mit Spenden unterstützt haben:
- Jagdgenossen Schwarzenborn
- Ahles Porrhüs e.V.
- Landfrauen
- Die Fam. Löwer u. Nierichlo (Weihnachtsbaumverkauf)
- Fa. Franco Santoro
- Förderkeis Bundeswehr-Standort Schwarzenborn e.V.
- Viele, viele Einzelspenden von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt
Ein weiterer Dank gilt dem Bauhof- und Rathaus-Team, der Stadtverordneten Tatjana Santoro, den städtischen Gremien und insbesondere dem Magistrat sowie dem Ältestenrat.
Trotz wechselhaften Wetters konnte die Einweihung am 02.08.2024 gebührend gefeiert werden.
Die Kinder tobten sich auf den neuen Spielgeräten aus und die Eltern konnten bei Kaltgetränken und einer Bratwurst im Brötchen auf Spendenbasis verweilen.
In den nächsten Wochen werden Pfosten für das Sonnensegel, welches durch die Jagdgenossenschaft Schwarzenborn gespendet wurde, gesetzt.
Die künftige Pflege und Wartung des Spielplatzes versteht sich als selbstverständlich.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger an dieser Stelle pfleglich mit unserem schönen, neuen Spielplatz umzugehen.
Es ist der Platz für unsere Jüngsten. Sie stellen unsere Zukunft dar und deshalb ist diese Investition auch eine für unser aller Zukunft.
Weitere Gestaltungsideen wie beispielsweise Blumenkästen am Zaun oder Büsche und Hecken können gerne bei der Verwaltung eingereicht werden: 05686/9988-20.
Wir freuen uns, dass wir unseren Kindern nun wieder einen äußerst attraktiven Spielplatz bieten können und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern viel Spaß und ein paar schöne Stunden auf der neuen Spielfläche!
Schwarzenborn ist einfach l(i)ebenswert!






