- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
Um mehr Bewegung zu ermöglichen, fördert die EAM die Anschaffung und Aufstellung von Spiel- und Sportgeräten in den Kommunen ihres Netzgebietes – so auch in der Stadt Schwarzenborn. Kai Otys, Leiter des EAM Regioteams Borken, übergab jetzt eine Reckstange an Schwarzenborns Bürgermeister Jürgen Liebermann. Das Sportgerät bietet ab sofort im Mehrgenerationengesundheitspark die Möglichkeit zur körperlichen Betätigung und leistet einen Beitrag zur Gesundheitsförderung.

„Es ist uns ein großes Anliegen, Orte zu schaffen, an denen Menschen aller Generationen sich bewegen, begegnen und wohlfühlen können“, betonte Kai Otys. „Mit dem neuen Reck möchten wir einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität in Schwarzenborn leisten.“
Auch Bürgermeister Jürgen Liebermann freut sich über die Unterstützung:
Der Mehrgenerationengesundheitspark ist ein zentraler Treffpunkt in unserer Stadt. Das neue Reck ergänzt das Angebot ideal und wird sicher von vielen Bürgerinnen und Bürgern gerne genutzt.


