- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit diesem Flyer wurden die wichtigsten Informationen aus den Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung der Stadt Schwarzenborn zusammengestellt, um Ihnen einen einfachen und klaren Leitfaden an die Hand zu geben.
Nach dem Grundsatz „Eigentum verpflichtet“ obliegen die Straßenreinigung und der Winterdienst den Eigentümern.
Wie Sie dieser Pflicht nachkommen, entscheiden Sie:
Selbst sportlich zu Schaufel, Besen oder Schere greifen oder ein Service-Unternehmen beauftragen.
Daneben gibt es immer wieder Probleme, Beschwerden von Nachbarn oder Anliegern. Diese lassen sich vermeiden, wenn sich alle an die Regeln halten!
Deshalb unser dringender Aufruf:
Bitte beachten Sie – auch in Ihrem eigenen Interesse – diesen „Bürgerflyer“ und den Hinweis auf die Straßenreinigungssatzung. Wenn Sie Fragen zur Straßenreinigung oder zum Winterdienst haben, beantworten wir diese gerne persönlich, am Telefon 05686/9988-18 oder per Mail an buergerservice@stadt-schwarzenborn.de
Die offizielle Satzung und Verordnung zur Straßenreinigung finden Sie auf unserer Homepage www.schwarzenborn.de. Außerdem können Sie gerne ein Exemplar im Rathaus erhalten.
Herzlichen Dank!
Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Schwarzenborn

