- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
Auf Brachflächen, entstanden durch Fällung der durch den Borkenkäferbefall geschädigten Nadelwaldbestände, konnten wir beachtliche 500 Erlen-Setzlinge in den Boden bringen.
Zusätzlich pflanzten wir 50 Kastanien und 50 Wildkirchen, gestiftet vom SPD-Ortsverein Schwarzenborn.
Am Freitag waren die fleißigen Helferinnen und Helfer vom 13:00 – 16:20 Uhr und am Samstag von 09:00 – 13:00 Uhr im Einsatz.

Besonders erfreuen konnten wir uns auch wieder über die Teilnahme unserer Jüngsten: Gustav, Emma und Lilly, die mit vollem Einsatz dabei waren – sie motivierten uns zusätzlich.

Auch dieses Mal gilt unverändert:
Persönlich hätte ich mir sehr gern ein „Mehr“ an Teilnehmern für diese wichtigen und zukunftsweisenden Aktionstage gewünscht, denn unser Stadtwalt, so meine ich, geht uns alle an.
Abschließend gilt es „Danke“ zu sagen:
Allen Helferinnen und Helfern ein großes Lob und „Dankeschön“, es hat Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich auch dieses Mal sehen lassen.
Ich freue mich auf Euch und die Fortsetzung unserer gemeinsamen Pflanzaktion im kommenden Jahr.
Im Einzelnen:
- Danke an Silke und Björn Staufenberg, dass Ihr uns am Freitag so toll in Eurem Gartenlokal bewirtet habt; die Gulaschsuppe war sehr lecker!!!
- Danke an die Stadtverwaltung, die uns wie immer in Planung, Vorbereitung und Durchführung unterstützte.
- Danke an „unseren“ Revierförster Thorsten Demme, „gute Vorarbeit“, die Ahle Worscht hast Du dir wahrlich verdient.
- Danke an Micha Vollmar vom Bauhof für Deine Unterstützung an beiden Tagen; gut gemacht, lass Dir die Ahle Worscht gut schmecken.
- Danke an Karin Liebermann, Dein vorzüglicher Kaffee war ein guter „Antreiber“ an diesen doch recht kühlen Herbsttagen.
Danke an Gerhard Hosemann vom Knüll-Gebirgsverein für Deine Teilnahme am Samstag. - Danke auch dieses Mal „unserer“ Spenderfamilie Grütters, erst durch deren erneute und honorige finanzielle Spende, aber auch der Spenden der Bürgerinnen und Bürger Schwarzenborns und Grebenhagens, ist es der Stadt möglich diese Pflanzaktion weiterhin erfolgreich umsetzen zu können.
- Danke unserem Bürgermeister – Jürgen, wir wissen, dass Du trotz terminlich bedingter Abwesenheit an diesem Wochenende, gerade diese Aktion mit vollem Engagement und voller Herzblut begleitest.
Resümee: Nach wie vor liegt viel Arbeit und Mühe vor uns, um „unseren“ Stadtwald neu entstehen zu lassen. Darum möchten wir Sie / Euch liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wiederum bitten diese Aktion auch über die nächsten Jahre tatkräftig zu unterstützen und weitere Pflanzaktionen, gerne auch persönlich, zu begleiten.
Auch eine finanzielle Unterstützung ist weiterhin auf folgendes Konto der Stadt Schwarzenborn möglich:
Spendenkonto: DE 12 5205 2154 0214 0009 52
Verwendungszweck: Name, Vorname, schwarzenbörnerpflanzenzukunft
Ihr / Euer - Stefan Scheindl, ESR

