- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Besuch der Kinder der Knüllköpfchenschule
- Großveranstaltung in der Stadt Schwarzenborn
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2024
- Johannisfeier 2024
- Rückblick über die siebten Kinderferienspiele 2024 in Schwarzenborn
- Vereine im Knüll setzten zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region um
- Einweihung des Spielplatzes in der Neuen Straße
- Die EAM sponsert Wanderbank für Schwarzenborn
- Kooperation für erneuerbare Energien - Energiepark Schwarzenborn
- Einweihung des Mehrgenerationen-Gesundheitsparkes am Freitag, den 20.09.2024 auf der Bäumchenwiese
- Senioren den Weg in die digitale Welt ebnen
- Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Udo Aßmann-Zinn
- Spendenboxen wurden gut gefüllt
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene 2024
- Aktion: „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum sechsten Mal
- Weihnachtsbrief des Bürgermeisters Jürgen Liebermann
- Müllkalender 2025
- Bürgerinformationsflyer zur Straßenreinigungssatzung
- Projekt „Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Schwarzenbörner pflanzen erneut Zukunft
- Müllsammelaktion am 05.04.2025 in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Feierliche Einweihung der neuen Gynäkologie-Abteilung im MVZ
- Die EAM sponsert Sportgerät für Schwarzenborn
- Bericht zum Veteranentag
- Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben
- Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung
- Johannisfeier auf dem Knüllköpfchen– Gemeinschaft und Tradition trotz durchwachsenem Wetter
- Ökologisches Grünflächenmangement in den Siedlungsgebieten des Naturparks Knüll“
- Achte Kinderferienspiele in Schwarzenborn: Gute Laune siegt über wechselhaftes Wetter
- Rückblick zum Sommer- und Weinfest 2025
- Schwarzenborn lebt – wenn wir es gemeinsam gestalten! Leerstand? - Nicht mit uns!
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Städtische Liegenschaften
Unsere städtische Liegenschaften
Die Stadt Schwarzenborn stellt Vereinen und Privatpersonen Räumlichkeiten zur Anmietung für z. B. Familienfeiern oder öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Unsere Liegenschaften im Überblick

Kulturhalle
- Für bis zu 600 Personen geeignet
- Barrierefrei
- Großer Thekenbereich mit Bühne
- Große Küche mit voller Ausstattung
- Abtrennbare Säle
- Clubraum im Obergeschoss
Gebührenordnung der Kulturhalle
Hausmeisterin: Alina Schukin, Tel.: 0160/2212960

Grillplatz Weymerod
- Sitzmöglichkeiten für 50 – 60 Personen
- Neu renoviertes Toilettenhaus
- Gemütliches Haupthaus mit Theke und kleiner Küche
- Überdachte Grillstation und Feuerstelle
- Perfekt für Außenveranstaltungen wie Geburtstage oder Polterabende geeignet
- Ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden
Gebührenordnung Grillplatz
Grillwart: Jürgen Dickhaut, Tel.: 01725603564

"Ahles Porrhüs"
- Für bis zu 60 Personen geeignet (auf 2 Etagen verteilt)
- Barrierefrei
- Kleine Teeküche mit Ausstattung
- Absolutes Highlight: neuer Gewölbekeller
- Urige Atmosphäre
- Raum für standesamtliche Trauungen
Gebührenordnung des Ahlen Porrhüs

Dorfgemeinschaftshaus Grebenhagen
- Sitzmöglichkeiten für 50 – 60 Personen
- Ideal für Familienfeste geeignet
- Thekenbereich
Gebührenordnung DGH
Hausmeister: Waldemar Heinlein, Tel.: 015165683921
Bilder der öffentlichen Gebäude
Kulturhalle
Grillplatz Weymerod
Ahles Porrhüs
DGH Grebenhagen
© Copyright 2007




























