- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Stellenausschreibung
- Erfolgreiche vierte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- Information der Recycling- und Umweltdienste GmbH Borken
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Winterdienst
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Abbau der Knüllkerze
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Save the Date! Sommer- und Weinfest in Schwarzenborn
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- Hilfe für die Ukraine: Schwalm-Eder-Kreis koordiniert Unterstützungsangebote im Landkreis
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Integreat App - Hilfe für die Ukraine
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- 10 Jahre Nahkauf und Gesundheitstag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021 mit Ehrungen
Verleihung der goldenennnn Ehrennadel für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft an Hans-Joachim Behr
Am 04.09.2021 fand in der Kulturhalle in Schwarzenborn die Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn für das Geschäftsjahr 2020 statt.
Beginn der Jahreshauptversammlung war mit leichter Verzögerung um 18:20 Uhr. Anträge zur Jahreshauptversammlung lagen keine vor. So folgte auf die Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste die Totenehrung. Auf die Protokollverlesung wurde auf Antrag aus der Mitgliederversammlung verzichtet.
Weiter ging es mit den Jahresberichten der einzelnen Abteilungen, die aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie im Geschäftsjahr 2020 eher kurz ausgefallen sind. Weiter ging es mit dem Bericht der Kassenprüfer, die keine Beanstandungen und Unstimmigkeiten festgestellt haben. Im Anschluss daran wurde die Entlastung des Vorstandes beschlossen und die Neuwahlen standen an.
Hier wurden folgende Mitglieder in folgende Positionen gewählt:
Vorstand Vereinsführung: Katja Czubrinna, Michael Itzenhäuser, Christian Krüger und Martin Munk
Vorstand Finanzen: Bernd Zinn und Joshua Piel
Vorstand Schriftverkehr: Mathias Strippel und Lisa Richhardt
Fußballabteilung: Kevin Schnaudt, Raffaele Santoro und Karsten Itzenhäuser
Jugendabteilung:Tobias Zinn und Jan Liebermann
Jedermannabteilung: Christian Czubrinna und Jochen Liebermann
Anlagen- und Gerätewart: André Dickhaut, Michael Eckhardt und Pascal Behr
Beisitzer: Heinz-Georg Zinn, Niclas Golomb und Yannick Waldeck
Es folgten die Wahlen der Kassenprüfer und die Ehrungen für die Jahre 2020 und 2021.
Im Anschluss daran folgte der Punkt Verschiedenes. Hier wurde das Thema Beitragserhöhung ab 2022 diskutiert und durch die Mitgliederversammlung einstimmig entschieden. Weiterhin wurde von Jochen Liebermann beantragt, beim Spiel gegen die SG Neukirchen/Röllshausen eine Spendensammlung für die Flutopfer im Ahrtal zu organisieren. Diesem Antrag wurde mit großem Zuspruch stattgegeben.
Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung durch den Bürgermeister Jürgen Liebermann, der zum Abschluss die Arbeit des gesamten Sportvereins und die gute Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien lobte, besonders die wiederbelebte Kinder- und Jugendarbeit wurde von ihm hervorgehoben. Weiterhin freut er sich über die jüngsten Entwicklungen und den jungen zukunftsorientierten Vorstand. Er schloss seine Rede mit den Worten “Danke an alle, wir brauchen einen starken TSV“.
Im Anschluss bedankte sich der Sitzungssprecher der Jahreshauptversammlung Christian Krüger bei allen und schloss die Sitzung um 19:53 Uhr.
Ehrungen zur JHV des TSV Schwarzenborn 2021
In diesem Jahr fanden aufgrund der Corona-Pandemie die Ehrungen der Jahre 2020 und 2021 statt.
Für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden mit der bronzenen Ehrennadel geehrt: Oliver Behr, Niclas Golomb, Jona Hebebrand, Kathrin Marx, Jannik Marx, Inge Römhild und Carsten Straßburger.
Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel folgende Personen geehrt: Jörg-Erich Agel, Christina Friedrich, Anne Gies, Pascal Gies, René Gies, Torsten Gröger, Diethard Hebebrand, Alexandra Hebebrand, Marc Hebebrand, Astrid Kaufmann, Franziska Kaufmann, Martin Kurzanowski, Jan Liebermann, Peter Liebermann, Jonas Liebermann, Andreas Rösner, Patrick Schneider, René Schneider, Gerhard Teiz, Bernd Zinn und Tobias Zinn.
Für die Ehrungen der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft gibt es noch etwas hervorzuheben. Denn vor 40 Jahren entstand beim TSV eine ganz besondere Abteilung. Die damaligen Spielerfrauen gründeten eine Gymnastik-Gruppe und unterstützten zudem den Verein über viele Jahrzehnte ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen. Nachdem die Gymnastikabteilung ausgesetzt wurde, konnte der Sportverein trotzdem immer auf die Gruppe zählen. Auch heute sind noch einige aktiv im Verein, unterstützen mit Ihrer Erfahrung und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Geehrt wurden: Jürgen Broschek, Isolde Dickhaut, Edith Diebel, Christa Geist, Andrea Hebebrand, Waltraud Hebebrand, Karin Iber, Gudrun Itzenhäuser, Helmut Itzenhäuser, Karsten Itzenhäuser, Monika Itzenhäuser, Liesel Itzenhäuser, Jürgen Liebermann, Anita Nierichlo, Olaf Nolte, Astrid Rericha, Monika Schneider, Erika Seipel, Lothar Seipel, Hella Stark, Heidrun Titze, Brigitte Wiedner und Inge Zinn.
Weiterhin gab es eine Ehrung, die nicht sehr häufig vorkommt. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft ist eine ganz besondere Auszeichnung. Sie steht für Vereinstreue und Identifikation mit dem Ort und dem Verein über fast ein ganzes Leben. Diese besondere Auszeichnung wurde unserem Mitglied Hans-Joachim Behr von seinem Enkel und Vorstandsmitglied Pascal Behr überreicht. Für alle Anwesenden war es schön zu sehen, wie Vereinsarbeit über Generationen verbindet und gelebt wird.
Im Namen des gesamten Vereins danken wir allen geehrten Mitgliedern für Ihre Vereinstreue und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre in unserer schönen Vereinsgemeinschaft.