- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Holzverkauf
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Pfingstübung der Feuerwehren
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Aushändigung der Anerkennungsprämien für Feuerwehrkameraden
- Allgemeinverfügung Verbot Wasserentnahme
- Waldbrandsituation in Hessen
- Neuer Ehrenwehrführer für die Stadt Schwarzenborn
- Besuch des Regierungspräsidenten
- Kinder der Knüllköpfchenschule zu Besuch im Rathaus
- 50 Jahre SPD Ortsverein Schwarzenborn
- Standortwechsel der Glascontainer
- Sportehrenurkundenverleihung
- Neuer Auszubildender der Stadt Schwarzenborn
- E-Ladesäulen ab sofort kostenpflichtig
- Praxisurlaub MVZ im August
- Erfolgreiche fünfte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Zweites Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Die Städte Neukirchen und Schwarzenborn erreichen die benötigte Quote für den TNG Glasfaserausbau
- Terminabstimmung für Beerdigungen oder Urnenbeisetzungen auf den Friedhöfen Schwarzenborn und Grebenhagen
- Neue Ladesäulen in Schwarzenborn
- Anzahl der Ärzte im MVZ wächst!
- Die EAM fördert den Schutz von Insekten
- Seniorennachmittag in Schwarzenborn
- Weinprobe des Ahlen Porrhüs e.V.
- Neuer Fußboden für den Burschenschaftswaggon
- 65. Geburtstag von Rudolf Obernitz
- Baumpflanzaktion des KWF am 04.10.2022
- Tag der offenen Tür im gemeinsamen Gewerbegebiet
- Wandertag der Knüllköpfchenschule mit Pflanzaktion
- Grundlehrgang der Feuerwehr Knüll-Kaserne
- Aufruf zur Akquise von Liegenschaften zur Unterbringung Geflüchteter
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene
- Knüll erneut als LEADER-Region anerkannt
- „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“-1
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Online Terminbuchung im MVZ eingeführt!
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum vierten Mal
- Adventszauber 2022
- Punschabend am Ahlen Porrhüs am 2. Advent
- Amtliche Bekanntmachung des Schwalm-Eder-Kreises zur Pyrotechnik
- Die Rathäuser werden digital
- Traumhafte Impressionen am 13. Dezember am Knüll
- Herzensprojekte in der Stadt Schwarzenborn verwirklicht
- Verleihung zweier Ehrennadeln der Stadt Schwarzenborn
- Vize-Landrat Jürgen Kaufmann ehrt herausragendes Engagement
- Oberärztin | Oberarzt gesucht!
- Neues Personal für die Stadtverwaltung
- Herzliche Einladung zum Infoabend "Jugendfeuerwehr 2023"
- !!! Achtung Schneebruch !!!
- Registrierung bei DKMS-1
- Obstbaumschnittkurs im Naturpark Knüll
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
Nach Ankündigung der hessischen Ministerien des Inneren sowie für Soziales und Migration werden bereits in den nächsten Tagen erheblich mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine dem Schwalm-Eder-Kreis zugewiesen als bisher angenommen. Dabei handelt es sich überwiegend um Frauen mit Kindern. Die Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge geht von mehr als einer Millionen Menschen aus der Ukraine für Deutschland aus.
Um diese große Aufgabe zu bewältigen, ist Hilfe auf allen Ebenen im Landkreis gefordert. Der Schwalm-Eder-Kreis erhält die Zuweisungen von geflüchteten Menschen aus der Ukraine vom Land und koordiniert deren Unterbringung im gesamten Kreisgebiet. Da die bereits angebotenen Wohnungen und kleineren Einrichtungen nicht ausreichen werdenmuss auch auf Sporthallen zurückgegriffen werden. Aus diesem Grund richten aktuell Einheiten des Katastrophenschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren kurzfristig Sporthallen im Landkreis für die Unterbringung Geflüchteter ein. In einer kurzfristig am Montagmorgen angesetzten Bürgermeisterdienstversammlung wurden die jetzt erforderlichen nächsten Schritte besprochen.
Das, was vor uns liegt, ist ein Kraftakt, der uns alle enorm fordert. Wir müssen alle zusammenrücken und anpacken, um diese Aufgabe gemeinsam zu meistern. Die Menschen, die jetzt zu uns kommen, suchen Schutz vor einem Krieg, der sie gezwungen hat, ihre Heimat zu verlassen. Es ist selbstverständlich, dass wir hier nicht zusehen, sondern im Rahmen unserer Möglichkeiten Hilfe leisten. Aufgrund der hohen Anzahl angekündigter Schutzsuchender haben wir keine andere Möglichkeit als kurzfristig einige Sporthallen zu improvisierten Gruppenunterkünften zu nutzen“, so Landrat Winfried Becker.
Bei den Sporthallen wird zwischen Hallen zur vorübergehenden Erstaufnahme (nur Feldbetten) für Tage im Landkreis und Hallen, die für eine längere Belegung (mit Stellwänden) eingerichtet werden, unterschieden. „Es wird uns in der uns zur Verfügung stehenden Zeit nicht gelingen, die hohe Anzahl von Geflüchteten in Wohnungen und anderen Gruppenunterkünften unterzubringen. Leider müssen wir davon ausgehen, dass viele Geflüchtete nicht zeitnah in ihre Heimat zurückkehren können. Ich rufe deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger im Schwalm-Eder-Kreis auf, zu prüfen, ob sie Wohnraum zur Unterbringung Geflüchteter zur Verfügung stellen können“, so Landrat Becker weiter.
Auf der Homepage des Landkreises ist bereits seit Kriegsbeginn eine Sonderseite „Hilfe für die Ukraine“ eingestellt, auf der auch ein Formular für Wohnraumangebote hinterlegt ist.
Weiterhin werden auch dringend Sprachmittlerinnen und Sprachmittler gesucht, die Geflüchtete bei Behördengängen unterstützen. Bewerbungen sind ebenfalls über die Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis/ukrainehilfe möglich.
Folgende Sporthallen werden aktuell als Unterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet:
Hallen zur vorübergehenden Erstaufnahme im SEK:
- Antreffhalle Willingshausen
- Großsporthalle Guxhagen an der Gesamtschule
- Großsporthalle Gudensberg an der Gesamtschule
- Großsporthalle Neukirchen an der Steinwaldschule
Hallen für eine längere Belegung:
- Großsporthalle der Erich-Kästner-Schule in Homberg (Efze)
- Große Stadtsporthalle Felsberg, an der Drei-Burgen-Schule-Felsberg
- Fuldatalhalle der Gemeinde Malsfeld
Dass wir dabei das Sportangebot im Landkreis deutlich einschränken müssen, tut uns leid. Kurzfristig sehen wir dazu allerdings keine Alternative und hoffen auf Verständnis bei den betroffenen Sportvereinen und Sporttreibenden im Landkreis. Perspektivisch bemühen wir uns selbstverständlich um weitere Lösungen. Diese brauchen aber Zeit, die die geflüchteten Menschen aus der Ukraine aktuell nicht haben“, so Landrat Winfried Becker abschließend.