- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Aushändigung der Anerkennungsprämien für Feuerwehrkameraden
- Allgemeinverfügung Verbot Wasserentnahme
- Waldbrandsituation in Hessen
- Neuer Ehrenwehrführer für die Stadt Schwarzenborn
- Besuch des Regierungspräsidenten
- Kinder der Knüllköpfchenschule zu Besuch im Rathaus
- 50 Jahre SPD Ortsverein Schwarzenborn
- Standortwechsel der Glascontainer
- Sportehrenurkundenverleihung
- Neuer Auszubildender der Stadt Schwarzenborn
- E-Ladesäulen ab sofort kostenpflichtig
- Praxisurlaub MVZ im August
- Erfolgreiche fünfte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Zweites Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Die Städte Neukirchen und Schwarzenborn erreichen die benötigte Quote für den TNG Glasfaserausbau
- Terminabstimmung für Beerdigungen oder Urnenbeisetzungen auf den Friedhöfen Schwarzenborn und Grebenhagen
- Neue Ladesäulen in Schwarzenborn
- Anzahl der Ärzte im MVZ wächst!
- Die EAM fördert den Schutz von Insekten
- Seniorennachmittag in Schwarzenborn
- Neuer Fußboden für den Burschenschaftswaggon
- 65. Geburtstag von Rudolf Obernitz
- Baumpflanzaktion des KWF am 04.10.2022
- Tag der offenen Tür im gemeinsamen Gewerbegebiet
- Wandertag der Knüllköpfchenschule mit Pflanzaktion
- Grundlehrgang der Feuerwehr Knüll-Kaserne
- Aufruf zur Akquise von Liegenschaften zur Unterbringung Geflüchteter
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl
- Bäumchenpflanzaktion für Neugeborene
- Knüll erneut als LEADER-Region anerkannt
- „Schwarzenbörner pflanzen Zukunft“-1
- Online Terminbuchung im MVZ eingeführt!
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum vierten Mal
- Adventszauber 2022
- Punschabend am Ahlen Porrhüs am 2. Advent
- Amtliche Bekanntmachung des Schwalm-Eder-Kreises zur Pyrotechnik
- Die Rathäuser werden digital
- Traumhafte Impressionen am 13. Dezember am Knüll
- Herzensprojekte in der Stadt Schwarzenborn verwirklicht
- Verleihung zweier Ehrennadeln der Stadt Schwarzenborn
- Vize-Landrat Jürgen Kaufmann ehrt herausragendes Engagement
- Oberärztin | Oberarzt gesucht!
- Neues Personal für die Stadtverwaltung
- Registrierung bei DKMS-1
- Obstbaumschnittkurs im Naturpark Knüll
- Einführung des Landesweiten Mängelmelders
- Übergabe Ortsgerichtsvorsteher
- Klimaschutzpreis 2022
- Haare schneiden für einen guten Zweck
- Mit der DVWSE und der Polizeidirektion Schwalm-Eder „Junk + Sicher + Startklar“ in die Zukunft!
- Krachmachertag 2023 im Kindergarten Sonnenstrahl
- Auf Platt zu schwatzen hat oft beruhigt
- Erweiterung des gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Angebots
- Erstmals in drei Kategorien
- Örtliche Übergabe eines LED-Beleuchtungssystems
- Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Schwarzenborn
- Achtung Vollsperrung
- Save the Date: Sommer- und Weinfest am 03. Juni 2023
- Europawochen vom 30. April bis 31. Mai 2023
- Pressemitteilung der Kommunen Homberg, Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn
- Kreisseniorentag in Schwarzenborn
- Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwarzenborn
- Die EAM fördert gesundes Gärtnern
- Verabschiedung einer Stadtverordneten
- Pfingstübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schwarzenborn
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Neues Personal für die Stadtverwaltung
Herzlich Willkommen im Team!
Sabrina Schulze ist durch ihre Hospitation seit November 2022 kein unbekanntes Gesicht mehr im Rathaus. Vom 01.11.2001 bis zum 25.06.2022 war sie als Soldatin im Dienstgrad Hauptfeldwebel bei der Bundeswehr in der Personalverwaltung des Jägerbataillon 1 in der Knüll-Kaserne tätig.
Frau Schulze hat im Jahr 2007 eine Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen und im Anschluss eine Fortbildung zur Personalfachkauffrau erfolgreich durch Prüfung abgelegt. Sie ist verheiratet, wohnt in Schwarzenborn und hat zwei Kinder.
Zu Ihren Aufgaben in der Finanzverwaltung gehören u.a.:
- Prüfung, Kontierung, Erfassen und Buchung aller debitorischen und kreditorischen Geschäftsvorfälle, Ein – Ausgangsrechnungen im Rechnungsworkflow
- Zuarbeit und Unterstützung in der Gemeinschaftskasse und dem gemeinsamen Steueramt
- Mitarbeit bei der Veranlagung und Abrechnung kommunaler Steuern und Abgaben
Zu Ihren Aufgaben in der Kämmerei gehören u.a.:
- Aufstellung, Vollzug und Überwachung der Haushaltspläne
- Mitarbeit beim Aufbau des Haushalts- u. Finanzcontrollings mit Berichtswesen
- Vermögenserfassung u. Anlagenbuchhaltung
Zu Ihren Aufgaben allgemein gehören u.a.:
- Versicherungswesen/ Bearbeitung von Schadensfällen
- Beitrags- und Gebührenwesen incl. Abfallmanagement
- Personalangelegenheiten
Zum 01.05.2023 wird Frau Schulze Herrn Aßmann-Zinn offiziell „ablösen“.
Kontaktdaten von Frau Schulze:
- finanzwesen@stadt-schwarzenborn.de
- 05686/9988-11
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Monaten um Rücksicht und Verständnis, wenn nicht alle Themen 1:1 wie in der Vergangenheit bearbeitet und umgesetzt werden, da Frau Schulze noch einige Lehrgänge und Weiterbildungen besuchen wird und im täglichen Geschäft umfassend eingearbeitet werden muss.
Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung freuen sich auf eine gute, gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen Frau Schulze einen guten Start!
Herzlich Willkommen im Team!
gez.Jürgen Liebermann-Bürgermeister