- Rathaus & Politik
- Verwaltung
- Aktuelles
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtlich Fahrer für den e-Bürgerbus
- Neuer Grillplatzwart für den Grillplatz Weymerod
- Stellenausschreibung
- Erfolgreiche vierte Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn
- Schwarzenborn hat jetzt eine App!
- Das Stadtwappen und die Wüstungen
- Neue "Symbolbank" auf dem Marktplatz
- Erfolgreiches Klappstuhlkonzert auf dem Knüllköpfchen
- Benefizkonzert für die Flutopfer auf Frühjahr verschoben
- Offizielle Übergabe des neuen LF10
- Straßenbauarbeiten in der "Schönen Aussicht" abgeschlossen
- Naturnaher Schulgarten an der Knüllköpfchenschule Schwarzenborn wird mit 20.000 € neu aufgebaut
- Dacherweiterung für die Grillstation und das Haupthaus des Grillplatzes
- Weinlese am Ahlen Porrhüs
- Indienststellung LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenborn
- Schwarzenbörner zur Spendenübergabe im Ahrtal
- Information der Recycling- und Umweltdienste GmbH Borken
- "KINDERZEIT" in der Kulturhalle in Schwarzenborn
- Müllkalender für das Jahr 2022
- Zusammenfassung zur Jahreshauptversammlung des TSV Schwarzenborn am 04.09.2021
- Förderprogramm für die Pflanzung von Obst- und Wallnussbäumen des Schwalm-Eder-Kreises
- Winterdienst
- So klappts auch im Herbst und Winter mit der Biotonne
- Erbseneintopf zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Nahkauf
- Registrierung bei DKMS
- Schwarzenbörner pflanzen Zukunft
- Vorlesetag in der Knüllköpfchen-Schule
- Knüllköpfchenkerze erstrahlt zum dritten Mal
- Soziale Teilhabe sichern und gesundheitlichen Risiken vorbeugen
- Erste DHL Packstation in Schwarzenborn ermöglicht bequemen Paketempfang und -versand rund um die Uhr
- Neue Hausmeisterin für die Kulturhalle
- Nikolausaktion in Schwarzenborn und Grebenhagen
- Erinnerung an Flüchtlingssommer 2015 Wiedersehen in Schwarzenborn: Regierungspräsident Klüber trifft ehemaligen Lagerbewohner Feras Rashid
- Zuwendungsübergabe an Vereine der Stadt Schwarzenborn
- Kinderzeit in der Kulturhalle
- Illegale Müllablagerung in der Gemarkung Schwarzenborn
- Bau von Meisen-Nistkästen durch Schülerinnen und Schüler unserer Knüllköpfchenschule
- Wirkungsbereich des VGZ Schwalm ab 2022 vergrößert
- Neuer e-Bürgerbus der Stadt Schwarzenborn
- Neue Holzbänke
- Impfaktion im MVZ
- Abbau der Knüllkerze
- Virtuelles Gründerzentrum - Sprechtag in Schwarzenbornnnnn
- Die EAM unterstützt Naturerlebnisse
- Save the Date! Sommer- und Weinfest in Schwarzenborn
- Informationen zur Grundsteuerreform in Hessen
- Überaus großzügige Spende für den Stadtwald!
- Informationen zur Ausgabe von kostenlosen Müllsäcken
- Neuer Minibagger für den Bauhof der Stadt Schwarzenborn
- Sprengung des Geldautomatens
- Hilfe für die Ukraine: Schwalm-Eder-Kreis koordiniert Unterstützungsangebote im Landkreis
- 35. Dienstjubiläum von Udo Aßmann-Zinn
- Die Kindergartenkinder vertreiben den Winter
- Interkommunale Zusammenarbeit im Steuerwesen Gemeinsames Steueramt in Frielendorf jetzt auch für Schwarzenborn zuständig
- Ukrainische Muttersprachlerinnen und Muttersprachler gesucht
- Neue Standesbeamtin für die Stadt Schwarzenborn
- Die Stadt Schwarzenborn heißt die neue Monatspraktikantin herzlich Willkommen!
- Schwalm-Eder-Kreis bereitet sich auf große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine vor
- Integreat App - Hilfe für die Ukraine
- Themenseite „Hilfe für die Ukraine“ mit einem Klick in ukrainischer Sprache
- Die Stadt Schwarzenborn setzt weiterhin auf e-Mobilität
- Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abflälle
- Neue Trainingsanzüge für die Jugend
- Kinoprogramm für die Ukraine - ein Angebot von Cine Royal in Fritzlar
- Schülerinnen und Schülern der Knüllköpfchen-Schule schützen unsere Eichen vor den Eichenprozessionsspinnern
- TNG Stadtnetz GmbH startet in Neukirchen und Schwarzenborn in Glasfaser-Aktionsphase
- TSV Schwarzenborn mit aktiven Kinderprogramm am Ostermontag
- 10 Jahre Nahkauf und Gesundheitstag
- WICHTIGER HINWEIS Verbrennen von pflanzlichen Abfällen / Heckenschnitt
- Hessische Landesregierung zur Schaffung neuer Dienstposten in der Knüll-Kaserne in Schwarzenborn
- Schwarzenborn im Glück
- Wir freuen uns über Unterstützung im Ärzteteam!
- !! Verschiebung der Jahreshauptversammlung des TSV 1908 Schwarzenborn e.V. !!
- Gelbe Schleife der Verbundenheit
- Wir gestalten mit!
- Kreissparkasse Schwalm-Eder und VR Bank HessenLand eG überreichen Spenden für einen Bollerwagen
- 10 Jahre Nahkauffest und zweiter Gesundheitstag
- Betriebsausflug der Stadt Schwarzenborn
- Die fünften Kinderferienspiele der Stadt Schwarzenborn stehen in den Startlöchern!
- Holzverkauf
- Neue Freifläche auf dem Marktplatz eingeweiht! Rückblick auf das Sommer- und Weinfest
- Pfingstübung der Feuerwehren
- Neuer Geldautomat im Eselsweg
- Johannisfeier mit Benefizkonzert
- Start für den neuen Ordnungsbehördenbezirk Schwalm
- Knüll-Schwalm-Bote
- Amtlichen Bekanntmachungen
- Stellenausschreibungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Aktuelle Pressemitteilungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Bauen & Gewerbe
- Bundeswehr
Tretbecken in Schwarzenborn
Das Tretbecken in Schwarzenborn
Bei warmen Sommertemperaturen ist das Tretbecken der Stadt Schwarzenborn eine perfekte Anlaufstelle um sich zu erfrischen und abzukühlen. Es liegt etwas abseits von Schwarzenborn und die Bäume um das Tretbecken herum spenden optimalen Schatten. Jürgen Witzel und Georg Klinger halten das Tretbecken "in Schuss". Sie säubern es und versehen es mit einem neuen Anstrich, bevor die Saison startet. Ein Highlight seit Juni 2021 ist das neue Armbecken am Tretbecken. Es ergänzt zur Abkühlung der Beine und sorgt nun auch für eine Erfrischung für die Arme. Der Magistrat der Stadt Schwarzenborn lädt sie herzlich dazu ein das Tretbecken zu nutzen.
Wichtige Hinweise
Hygienekonzept
Bei der Nutzung des Tretbeckens müssen alle Bürgerinnen und Bürger Sicherheitsvorkehrungen beachten, um das Ansteckungsrisiko weiterhin geringzuhalten.
Generell ist die Händehygiene einzuhalten. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich vorab mit Wasser und Seife zuhause.
Der Magistrat der Stadt Schwarzenborn empfiehlt bei der Nutzung des Tretbeckens das Tragen von Handschuhen, wenn der Handlauf in der Mitte des Beckens genutzt werden sollte.Wenn Sie möchten, können Sie ebenso einen Mund-Nasen-Schutz tragen, um Personen in Ihrer Nähe zu schützen.
Die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen zwei Personen gilt selbstverständlich weiterhin.
Bitte suchen Sie das Tretbecken vor allem dann nicht persönlich auf, wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen oder der Verdachtsfall einer Corona-Infizierung besteht. Halten Sie die Hustenetikette ein, niesen und husten Sie z.B. in die Ellenbeuge.
Hundebaden verboten
Außerdem möchte die Stadtverwaltung noch einmal auf die Leinenpflicht für Hunde aufmerksam machen. Das Baden von Hunden im Tretbecken ist strengstens verboten!
Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann, ganz abgesehen von einer zivilrechtlichen Tierhalterhaftung und eventueller Ersatzansprüche in einem Schadensfall, als Ordnungswidrigkeit im Sinne des Polizeigesetzes und der Polizeiverordnung geahndet werden. Damit es zu einer solchen Maßnahme nicht zu kommen braucht, bitten wir alle Hundebesitzer (in ihrem eigenen Interesse) um Beachtung der bestehenden Leinenpflicht. Außerdem ist es verboten seinen Hund im Tretbecken zu baden.
Kein Mensch möchte das Becken nutzen, wenn Haare im Wasser schwimmen. Zudem ist der Reinigungsaufwand deswegen unverhältnismäßig hoch und durch ehrenamtliche Helfer wie Herrn Witzel und Herrn Klinger kaum zumutbar. Der Magistrat wird ein Vergehen diesbezüglich durch Stellen einer Kostenrechnung ahnden.