Alle Veranstaltungen
Landkarte / Stadtplan
Quicklinks
Jobbörse für Studenten - Absolventa
Kontakt
Stadt Schwarzenborn
Marktplatz 1
34639 Schwarzenborn
Tel.: 05686-99 88 0
Fax: 05686-99 88 30
E-Mail: info@schwarzenborn.de
Aktuelles
_______________________________________________________________ Am 30.04.2018 bleibt das Rathaus wegen Brückentag geschlossen! Notfallbereitschaft: Bauhof Handy Nr.: 0172 5952905 Standesamt Handy Nr.: 0172 1903832 Bürgermeister Handy Nr.: 0151 53922214 ________________________________________________________________ Fahrradtour der Senioren bei Frühlingswetter | |
Die zunächst am 5. April 2018 geplante Fahrradtour fiel leider wegen schlechtem Aprilschauerwetter und viel zu kalten Temperaturen aus. Aber das Warten auf besseres Wetter hat sich gelohnt. Kurzfristig wurden die interessierten Radteilnehmer informiert und am Montag konnte die Fahrt bei milder Witterung und leicht bedecktem Himmel starten. Insgesamt machten sich 7 Teilnehmer mit Friedel Itzenhäuser auf den Weg. Zunächst fuhren wir in die Wälder der Schluft, bei der Heinrich —Ruppel-Hütte vorbei und über die Schwärzwiesen nach Hülsa. Unterwegs gab es viele Aussichtspunkte in der herrlichen Knülllandschaft zu betrachten. Die Erhebungen von Knüll, Eisenberg oder Semmelberg luden zum Anhalten ein. Das Ziel Wallenstein mit der Burgruine lag vor uns und wurde nach ca. 1 Stunde erreicht. Bei Kaffee und Torten genossen die Radler den schönen Nachmittag und anschließend ging es über Appenfeld, Grebenhagen und das Reifeintal wieder zurück nach Schwarzenborn. Die Teilnehmer waren sich einig, auch künftig gemeinsame Radtouren zu unternehmen. |
|
_________________________________________________________
Erstmalige Kinderferienspiele in Schwarzenborn
Zum ersten Mal veranstaltet die Stadt Schwarzenborn zusammen mit der Kirchengemeinde Schwarzenborn ein Programm für Kinder in den Ferien.
Stattfinden sollen die Kinderferienspiele vom 04. Juli - 08. Juli 2018 unter dem Motto „die Natur der Heimat besser kennenlernen“ am Grillplatz in Schwarzenborn.
Angesprochen werden sollen vor allem Kinder aus Schwarzenborn, Grebenhagen, Christerode und Hauptschwenda. Unter anderem sind eine Übernachtung am Grillplatz, eine Schnitzeljagt durch Schwarzenborn, eine Besichtigung eines Kuhstalls vor Ort und eine Führung durch die Backstube von Olaf Nolte geplant.
Ein gemeinsamer Abschluss ist am alljährlichen Pfarrfest in Schwarzenborn zusammen mit den Eltern mit einem Gottesdienst, Kaffeetrinken und Spielen geplant.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
_______________________________________________________________
Einladung
zur Einweihung „Ahles Porrhüs“
mit Sommer- / Weinfest
am 16. /17.06.2018
! SAVE THE DATE !
Sehr geehrte Damen und Herren,
…bald ist es geschafft!
Das „Ahle Porrhüs“ kann nach umfassenden Sanierungsarbeiten eingeweiht werden.
Dies möchte der Magistrat der Stadt Schwarzenborn gebührend feiern!
Außerdem wollen die Stadt Schwarzenborn und der Stabszug der ersten Kompanie des Jägerbataillon 1 zu diesem Termin die vierzigjährige Patenschaft feiern.
Auch werden wir einen „Bürgerschaftsnachmittag“ (ab 65. Lj.) für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem Tag durchführen unter dem Motto „Die Senioren der Stadt Schwarzenborn in unserer Mitte“!
Dies alles nehmen wir zum Anlass gleichzeitig ein Sommer- und Weinfest auszurichten.
Die Einweihung beginnt am 16.06.2018 um 18 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Liebermann
Bürgermeister
Voraussichtliches Programm:
Sa. 16.06.18
18:00 Uhr Offizielle Einweihung „Ahles Porrhüs“ mit allen an der Sanierung beteiligten Firmenvertretern, Herrn Dipl. Ing. Thomas Schäfer sowie Vertretern der Landesdenkmalpflege
19:00 Uhr gemütliches Beisammensein in der Stadtmitte mit Musik, versch. Weinsorten, Fassbier u. Grillspezialitäten
So. 17.06.18 40 Jahre Patenschaft Bundeswehr
10:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor
12:00 Uhr leckeres Mittagessen bei stimmungsvoller Blasmusik
(Spanferkel, Erbsensuppe, Steaks, Bratwurst, Pommes)
14:30 Uhr Kaffee u. Kuchen; Bürgerschaftsnachmittag…
… die „Senioren ab 65. Lebensjahr in unserer Mitte“…
Kinderprogramm mit: Kinderspiele/ Kinderschminken / Hüpfburg
17:00 Uhr großes Public Viewing mit dem WM-Spiel
Deutschland — Mexiko
Ausklang
_________________________________________________________
-STELLENANZEIGE-
Wir suchen ab sofort
zur Ergänzung unseres Teams
§ 1 Verkäuferin in Teilzeit für die Fleisch- und Wursttheke
Bewerbung bitte an:
NAHKAUF-MARKT
z. Hd. Herrn Riedemann
Eselsweg 2
34639 Schwarzenborn
Tel. 05686-9303899
E-Mail: info@nahkauf-schwarzenborn.de
_________________________________________________________
Rohrpaket - Hausanschlussleitug
Aus gegebenem Anlass bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger darum, ihre Hausversicherungen auf Aktualität bzw. Leistungsumfang zu überprüfen. Immer wieder kann es aufgrund von Witterung oder Verschleiß dazu kommen, dass im Bereich der Wasserversorgung schadhafte Stellen oder Rohrbrüche entstehen.
Die Wasserversorgungssatzung der Stadt Schwarzenborn regelt in § 25 (1) die Zuständigkeit: "Der Aufwand für die Herstellung, Erneuerung, Veränderung, Unterhaltung oder Beseitigung der Anschlussleitungen ist der Stadt in der tatsächlich e ntstandenen Höhe zu erstatten. Der Erstattungsanspruch entssteht mit der Fertigstellung der erstattungspflichtigen Maßnahme; er wird einen Monat nach Bekanntgabe des Bescheids fällig." Eine Anschlussleitung ist wie folgt definiert: Leitung von der Versorgungsleitung - beginnend an der Abzweigstelle - bis zur Hauptabsperrvorrichtung hinter der Messeinrichtung einschließlich der Verbindungsstücke zur Versorgungsleitung, Anbohrschellen etc. sowie der in die Anschlussleitung integrierten Absperrschieber.
_________________________________________________________
Bürgerinnen- und Bürgerbefragung
Elektromobiliätat in der Region Nordhessen
Die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner erstellen gemeinsam ein Elektromobilitätskonzept.
Wir erfassen dafür unter anderem mögliche Einsatzpotentiale für Elektromobiliät und entwickeln ein Konzept für ein bedarfsgerechtes und flächendeckendes ladeinfrastrukturnetz. Die Förderung der Elektromobilität trägt dazu bei, Mobilität klima-, umwelt- und sozialverträglich auszugestalten.
Mit dieser Befragung möchten wir herausfinden, welche Erfahrungen Sie bisher mit Elektromobilität gesammelt haben und wie Ihre Einstellung zu dem Thema ist. Außerdem soll ermittelt werden, auf welche Art und Weise die Region mobil ist. Diese Befragung dient dazu, Ihre Bedürfnisse als Bürgerinnen und Bürger bei unserem Konzept zu berücksichtigen.
Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym und streng vertraulich behandelt. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis einschließlich 29.03.2018 möglich.
Zugang zur Umfrage auch über die Website Ihres Landkreises möglich, beispielsweise:
https://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/
________________________________________________________________
KATWARN
Das Kommunale Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung
KATWARN ist ein Warnsystem, das nicht nur darüber informiert, dass es eine Gefahr gibt, sondern auch, wie zu handeln ist.
Mit KATWARN erhalten die Bürgerinnen und Bürger im Schwalm-Eder-Kreis bei Unglücksfällen (wie z.B. bei Großbränden, Hochwasser, Industrieunfällen oder Extremwetter) per Smartphone-App oder alternativ per SMS und E-Mail direkt und postleitzahlengenau behördliche Warninformationen. Zudem versendet der Deutsche Wetterdienst über die KATWARN-App bundesweit Unwetterwarnungen der höchsten Stufe ("extremes Unwetter") bei Unwetterereignissen mit weiträumigen und extremen Gefahren.
Bürger, die sich bei KATWARN mit einer Postleitzahl angemeldet haben, erhalten bei Gefahrenlage am angegebenen Ort automatisch eine Warnung per SMS beziehungsweise SMS und E-Mail.
Eine Abmeldung ist jederzeit durch eine SMS mit dem Inhalt »KATWARN AUS« an die oben genannte Service-Nummer möglich. Danach werden keine weiteren Warnungen verschickt.
-Grundsätzlich sind jegliche Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche aus der Nutzung von KATWARN ausgeschlossen.